Gut

1,9

Note aus

Linksys WRT610N im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,92)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 2 von 10

    „Vor allem auf kurze Distanz ist der Linksys-Router sehr schnell. Außerdem lässt sich das elegante Gerät auch von Einsteigern problemlos einrichten.“

  • „gut“ (2,3)

    12 Produkte im Test

    Netzwerk (35%): „gut“ (2,4);
    Handhabung (35%): „gut“ (2,5);
    Umwelteigenschaften (15%): „befriedigend“ (2,8);
    Vielseitigkeit (15%): „sehr gut“ (1,4).

  • „sehr gut“ (1,4)

    Platz 2 von 5

    „Plus: Überdurchschnittliche Übertragungsraten, gut ablesbare LED-Anzeigen, eigenes Setup-Programm.
    Minus: Keine.“

    • Erschienen: 05.12.2008 | Ausgabe: 1/2009
    • Details zum Test

    Note:2,0

    „Plus: hoher Datendurchsatz; sicheres Hinzufügen von Clients.
    Minus: USB-Port nur für Speichermedien; geringer Datendurchsatz mit Standard-Clients.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... bedient mit zwei Funkmodulen schnelle Clients bei den Bändern gleichzeitig, stellt USB-Speicher im Netz bereit.“

    • Erschienen: 22.03.2010
    • Details zum Test

    „gut“ (1,92)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Der Linksys WRT610N ist ein leistungsfähiger Router mit guter Ausstattung. Er lässt sich bequem einrichten und wirkt auch optisch ansprechend. Allerdings ist er nicht billig.“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Die gemittelten Ergebnisse aller Einzel-TCP/IP-Messungen zeigen: Der WRT610N gehört im 2,4-GHz-Band nicht zu den Sprintern. Er bringt zwar fast durchgehend um die 50 MBit/s, doch an Messpunkten mit sehr guter Signalstärke lässt er bessere Leistungen vermissen. Im 5-GHz-Band bietet sich ein völlig anderes Bild: An Orten mit hoher Signalstärke erreicht der WRT610N fast 100 MBit/s, an schwierigeren Orten dagegen gar nichts.“

  • „sehr gut“ (1,1)

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    „Schneller Router mit großer Reichweite und sehr gutem Funktionsumfang.“

    • Erschienen: 08.12.2008 | Ausgabe: 26/2008
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,52)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    „Schneller geht's kaum. Mit dem Linksys WRT610N lassen sich tatsächlich mehrere voneinander unabhängige Funknetze im G- und im N-Standard aufbauen. ...“

  • ohne Endnote

    „excellent hardware“

    3 Produkte im Test

    „... Insgesamt präsentiert sich der WRT610N als gelungener Hybrid-Router. Dank dem parallelen Betrieb zweier Netze lässt sich nahezu in jeder Umgebung ein performantes WLAN einrichten. ...“

    • Erschienen: 07.11.2008 | Ausgabe: 12/2008
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,1)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... In Sachen Funktionsumfang zeigt sich der WRT610N ebenfalls von seiner besten Seite und bietet ... alles, was das Herz begehrt. Hohe Geschwindigkeit und viele Funktionen haben ... aber auch einen hohen Preis.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PC Praxis in Ausgabe 2/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Linksys WRT610N

Kundenmeinungen (20) zu Linksys WRT610N

3,0 Sterne

20 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (20%)
4 Sterne
4 (20%)
3 Sterne
4 (20%)
2 Sterne
4 (20%)
1 Stern
4 (20%)

3,0 Sterne

20 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Router

Datenblatt zu Linksys WRT610N

Typ
Router ohne Modem k.A.
Kabelmodem k.A.
Glasfasermodem k.A.
Mobilfunkmodem k.A.
DSL-Modem k.A.
Mesh-System k.A.
DSL-Unterstützung
ADSL k.A.
VDSL k.A.
VDSL-Supervectoring k.A.
Leistung
Datenübertragung
2,4-GHz-Band k.A.
5-GHz-Band k.A.
Features
DECT-Basis k.A.
Externe Antennen k.A.
MU-MIMO k.A.
Software-Funktionen
FTP-Server k.A.
Gastzugang k.A.
Kindersicherung k.A.
Mediaserver/NAS k.A.
Zeitschaltung k.A.
Schnittstellen
USB-Anschluss k.A.
USB 2.0 k.A.
USB 3.0 k.A.
USB-C k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf