ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Schwan­kende Mes­s­er­geb­nisse

Zu 100 Prozent kann man sich auf den iCC2001-D-DUC nicht verlassen, wie Tests ergeben haben. Das von iCC Unitronic vertriebene Alkoholmessgerät, das unter anderem in Elektronikmärkten à la Conrad unter die Leute gebracht wird, taugt daher nicht unbedingt dazu, etwa nach einem Kneipenbesuch kurz abschätzen zu wollen, ob die Fahrt nach Hause noch im Rahmen des Gesetzes läge oder lieber unterlassen werden sollte.

Alkoholtester sind ein beliebter Partyspaß, wobei bei dieser Art von Einsatz sich ein Gerät durchaus auch einmal mehr oder weniger kräftig irren kann – schließlich erhöht dies den Spaßfaktor. Wer jedoch auf korrekte Messwerte angewiesen ist, muss und will sich auf den Alkoholtester verlassen können – schließlich können Abweichungen unangenehm und teuer werden.

Tests haben nun ergeben, dass sich der Kunde auf das Modell von iCC nicht zu 100 Prozent verlassen kann, womit das Gerät als ernst zu nehmender Kandidat leider ausfällt. Die Messwerte zeigen zum Beispiel komplett überhöhte und damit unwahrscheinliche Promilleangaben nach dem Genuss von ein paar Schluck Alkohol an, außerdem sind die Werte bei Kontrollmessungen nicht immer identisch – ein deutliches Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Einer der Gründe für die schwankenden Angaben liegt in der Bedienung. Während nämlich bei (semi-) professionellen Alkoholtester in ein Mundstück geblasen wird, muss beim iCC in eine unter gewissen Umständen nicht klar erkennbare Öffnung gepustet werden – mit negativen Auswirkungen auf die Messgenauigkeit. Im unteren Promillebereich wiederum kann es zwar vorkommen, dass der iCC ziemlich treffsicher ist, je mehr Bier und Schnaps jedoch die Kehle heruntergeflossen sind, desto mehr schwanken auch die Messwerte – das Gerät scheint sich seinem Benutzer anzugleichen.

Kurzum: Als seriöses, verlässliches Almkoholmessgerät kann das Modell von iCC – das übrigens auch in einer baugleichen Version unter der Modellbezeichnung iCC 2004 verkauft wird – nicht gelten, und zwar gleichgültig, wie die Testergebnisse und Erfahrungsberichte von Usern im Einzelnen nun bewertet werden. Für rund 30 Euro (Amazon) erhält man dafür ein nettes Gadget, mit dem man auf der nächsten Feier für ein bisschen Unterhaltung sorgen kann. Bevor die Gäste nach Hause fahren, sollte ihnen aber unbedingt der Warnhinweis des Herstellers, zu finden in der Bedienungseinleitung des iCC, vorgelesen werden, der unmissverständlich klar macht: „Ungeachtet dessen, ist iCC2001-D-DUC niemals ein vor dem Gesetz oder den Verkehrsüberwachungsbehörden zugelassenes Testinstrument und hat keinerlei Alibifunktion“.

von Wolfgang

Passende Bestenlisten: Alkoholtester

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf