Smartphone: Finger als Schlüssel (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Immer mehr Smartphones sind mit einem Fingerabdrucksensor ausgestattet. Nun ja, immerhin befinden wir uns schon im Jahr Drei nach der Marktpremiere des Geräts mit diesem Feature, denn bereits im August 2013 präsentierte das koreanische Unternehmen Pantech mit dem Vega LTE-A ein echtes Superphone, das nicht nur über starke Hardware-Komponenten verfügte, sondern eben auch über die innovative Technologie, das Telefon ohne PIN, Passwort oder Muster zu entsperren. Kurz darauf folgte Apple mit dem iPhone 5s, dann Samsung mit dem S5 und heute gehört, auch dank der Implementierung einer solchen Anwendung in Android-Marshmallow, ein solcher Fingerprint-Scanner zum guten Ton nicht nur für die Flaggschiffe von LG und Huawei, sondern auch für viele Mittelklasse-Handys. Die Bedienung ist dadurch komfortabler geworden. Gibt es aber nur Vorteile durch diese fast natürlich erscheinende Entsperrmethode oder birgt sie auch Risiken? Kann man dieses Schließsystem auch überlisten, und wenn ja, wie? Und wie funktioniert die Scan-Technik überhaupt? Wir geben Ihnen Antworten auf all diese Fragen und stellen auf zwei Extraseiten sechs Geräte mit Fingerabdrucksensor zwischen Top-Telefon und Spar-Smartphone vor.

Was wurde getestet?

Gegenstand des Testberichts waren sechs Smartphones mit Fingerabdrucksensor. Die Modelle wurden 3 x mit „sehr gut“ und 3 x mit „gut“ benotet. Als Testkriterien dienten unter anderem Leistung, Bildschirm, Verarbeitung, Akku, Ausstattung und Design.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Galaxy S7

    Samsung Galaxy S7

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,1"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB

    „sehr gut“ (1,1)

    Preis/Leistung: „gut“ (2,3)

    „... Der Sensor befindet sich wie beim iPhone auch im Homebutton, der auch ebenso gedrückt werden muss, damit eine Entsperrung möglich ist. Der Prozess geht aber schnell und zuverlässig. Dank Android 6 können Zugriffe auf einzelne App-Funktionen über den Scanner beschränkt werden. Ansonsten: Die Hardware ist absolute Spitze, vor allem die rauscharme Kamera ... mit ihrem blitzschnellen Fokus macht großen Spaß.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Smartphone in Ausgabe 1/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    iPhone 6S

    Apple iPhone 6S

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: „befriedigend“ (2,6)

    „... Das 6s erkennt die Fingerkuppe noch schneller als sein direkter Vorgänger. Der Sensor verbirgt sich in der Fläche des Homebuttons, der zur Aktivierung des Screens gedrückt werden muss, dann aber sofort entriegelt. Wichtige App-Funktionen (Banking, Sportwetten) können separat gesperrt werden.“

  • 3
    Nexus 5X

    LG Nexus 5X

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „sehr gut“ (1,4)

    Preis/Leistung: „sehr gut“ (1,0)

    „Beim Nexus 5X (wie auch beim großen 6P) befindet sich der Fingerabdruckscanner auf der Rückseite ... Das erscheint den meisten als nicht ganz so praktisch, da der Finger gespreizt werden und das Gerät einfach anders in die Hand genommen werden muss. Immerhin wird das schlafende Display in einem Schritt geweckt und entsperrt - es muss keine Power-Taste gedrückt werden. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von Smartphone in Ausgabe 1/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    One A9

    HTC One A9

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2150 mAh

    „gut“ (1,5)

    Preis/Leistung: „gut“ (1,7)

    „... im Homebutton integriert. Der ist aber nur kapazitiv, das heißt, man kann ihn nicht wirklich drücken, er reagiert auf Berührung wie das Display auch. Zum Aufwecken und Entsperren des Displays reicht deshalb nur das einmalige Fingerauflegen. Darüber hinaus zeichnet sich das A9 durch seinen iPhone-Look mit weichen Kanten und 2,5D-Glas aus und rangiert technisch in der oberen Mittelklasse. Nur der Akku dürfte größer sein.“

  • 5
    5X

    Honor 5X

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: „sehr gut“ (1,0)

    „Je weiter der Preis sinkt, desto wichtiger wird das, was neben dem Fingerabdrucksensor (der hier übrigens auch hinten angebracht ist und schneller entsperrt als bei manch deutlich teurerem Gerät) geboten wird: ein schneller Achtkern-Prozessor, ausreichend Arbeitsspeicher, ein gestochen scharfes 5,5 Zoll-Display, einwandfreie Verarbeitung und einen Korpus aus Aluminium. ...“

  • 6
    E3 Sign

    Allview E3 Sign

    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2800 mAh

    „gut“ (2,4)

    Preis/Leistung: „befriedigend“ (3,1)

    „... bietet neben gutem Design starke Ausstattungs-Features: Dual-SIM für Multi-Kartennutzung, Infrarotmodul, tauschbarer Akku und eben ein Fingerspitzensensor auf der Rückseite. Der arbeitet aber leider nicht ganz so sauber, wie er es tun sollte. Ebenso wenig gefällt die HD-Auflösung: Für einen 5,5-Zöller sind das wahrnehmbar zu wenig Bildpunkte. Die Rechenpower ist niedrig, Android KitKat wirkt recht altbacken ...“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf