Die Sony PlayStation Vita ist der Nachfolger der PlayStation Portable. Einer der offensichtlichsten Weiterentwicklungen der neuen Konsole gegenüber der alten sind die zwei Analogsticks, die Fans der Sony-Konsolen von den Controllern der PlayStation 1 bis 4 kennen. Dadurch ergeben sich Vorteile bei der Steuerung von Spielgenres wie Shooter oder Sportspiele. Während die PlayStation Portable lediglich über ein D-Pad und die üblichen Buttons verfügte, ermöglicht die PS Vita mit ihren beiden Analogsticks eine viel genauere Steuerung. Obwohl es solche Spielgenres auch auf der Vorgänger-Variante zu erwerben gab, so ist eine Anschaffung von Sport- und Actionspielen für die neue Konsole um einiges sinnvoller, da die Steuerung nun viel intuitiver ist.
Von der PlayStation 3 auf die Handheld-Konsole
Große Spieltitel wie Little Big Planet, Uncharted, Fifa oder Assasins Creed die schon auf der PS3 ein großer Erfolg waren, bekamen eigene Umsetzungen für die PS Vita. Durch die hohen technischen Fähigkeiten der Handheld-Konsole können die Spiele in einer für mobile Konsolen beeindruckenden Grafik dargestellt werden. Wie es bei modernen Geräten üblich ist, verfügt die PS Vita über einen berührungsempfindlichen Touchscreen, zusätzlich sind an der Rückseite Touchpads integriert. Außerdem hat die Konsole, die von den PlayStation-Controllern bekannte Sechs-Achsen-Technologie integriert. Dies ermöglicht neue Spielstile, die auf den großen Konsolen nicht möglich wären. So können Spieler zum Beispiel die Umgebung erkunden, indem sie das komplette Gerät bewegen, ohne das Steuerkreuz oder die Analogsticks zu benutzen. Durch das Zusammenspiel von Touchscreen, Touchpad und Bewegungssensor entstehen neue Möglichkeiten mit Spielfiguren zu interagieren oder spielinterne Tools zu verwenden, sodass die PS Vita Spiele ihre großen Brüder von der PS3 im Spielspaß teilweise sogar übertreffen.
Apps und Online-Möglichkeiten
Der Internetzugang der Handheld-Konsole von Sony schafft neue Arten des Spielerwerbs und verknüpft das Spielvergnügen aus dem Wohnzimmer mit dem mobilen Gaming-Spaß. PlayStation 3-Besitzer werden sich über die Möglichkeit freuen, kompatible Spiele auf der PS3 zu erwerben und zu spielen und gleichzeitig von der PS Vita darauf zugreifen zu können. So hört der Spielspaß nie auf – man kein ein Spiel auf der Heimkonsole beginnen und beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit mittels der PlayStation Vita fortführen. Des Weiteren lässt sich die PS Vita bei einigen Titeln als zweiter Controller verwenden. Auch Multiplayer-Games zwischen Handheld und Heimkonsole oder mit einem weiteren PS Vita-Besitzer sind möglich. Ein weiterer Vorteil der internetfähigen Konsole ist der Zugriff auf Apps. Der Spieler kann zwischen Social-Apps, Gaming-Apps, Medien-Apps und Tutorial-Apps wählen. PS Vita Spiele sind also nicht nur auf einer Disc erhältlich, sondern können auch per App heruntergeladen werden.