-
- Erschienen: März 2008
- Details zum Test
„befriedigend“ (2,59)
Preis/Leistung: „teuer“
„Stärken: DVB-T-Empfänger eingebaut; drei HDMI-Eingänge; Drehfuß.
Schwächen: schlechteres Bild bei seitlicher Betrachtung.“
Preis/Leistung: „teuer“
„Stärken: DVB-T-Empfänger eingebaut; drei HDMI-Eingänge; Drehfuß.
Schwächen: schlechteres Bild bei seitlicher Betrachtung.“
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Plus: angenehm weiches Bild; recht saubere Bewegungen; DVB-T-Tuner.
Minus: keine 1080p/24-Darstellung; bescheidener Ton.“
Bildformat | 16:9 |
LCD | vorhanden |
Pay-TV | fehlt |
Empfang | |
---|---|
DVB-T2-HD | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | LE-32M87BD |
Weiterführende Informationen zum Thema Samsung LE-32M87 BD können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.
Audio Video Foto Bild - Der Klang war okay. Außerdem lässt sich der Sharp einfach bedienen, und sein Bildschirmmenü ist übersichtlich gestaltet. Verschiedene Bildeinstellungen für Fernsehen und DVD bietet der Sharp nicht. Der Programmwechsel dauerte mit 2,4 bis 3,3 Sekunden viel zu lange. Samsung LE-32M87BD Das schwarze, glänzende Gehäuse des „Samsung LE-32M87BD“ sieht schick aus, spiegelt allerdings auch stark. Das kann in einem hellen Wohnraum stören. …weiterlesen
„Schau-Platz“ - bis 1.500 Euro
video - Das Hauptmenü ist sehr anschaulich gehalten und garantiert zügige Navigation. SAMSUNG Der Samsung LE-32 M 87 BD ist von seinem technischen Innenleben her exakt baugleich mit dem LE-32 M 86 BD. Samsung verkauft ihn als Sondermodell, da er sich optisch minimal von der 86er-Serie unterscheidet. Unter seiner schwarzen Außenhaut steckt unter anderem auch ein DVB-T-Tuner, um digitales Fernsehen in durchaus ordentlicher Qualität zu empfangen. …weiterlesen