ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Novartis Spersadexolin Augentropfen im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    43 Produkte im Test

    „Wenig geeignet bei bakteriellen Augeninfektionen. Nicht sinnvolle Kombination aus einem wenig geeigneten Antibiotikum, einem Glukokortikoid und einem ‚Weißmacher‘. Das Glukokortikoid hemmt die Keimabwehr. Das Produkt enthält Konservierungsmittel.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Novartis Spersadexolin Augentropfen

Kundenmeinung (1) zu Novartis Spersadexolin Augentropfen

4,5 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Hansjörg Mathes

    Spersadexolin

    • Vorteile: einfache Anwendung, wirkt beruhigend
    • Geeignet für: Bei trockenen Augen
    Hallo. Hatte in der Vergangenheit mit Spersadexolin immer guten Erfolg. Leider gibt es diese Augentropfen lt. meinem Apotheker nicht mehr.Welche Tropfen enthalen den gleichen Wirkstoff?
    Für eine Antwort wäre ich Ihnen dankbar.
    MfG
    Hj. Mathes
    Antworten

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Novartis Spersadexolin Augentropfen

Anwendungsgebiet bakterielle Infektion
Weitere Produktinformationen: Die Arznei ist rezeptpflichtig.
Zusammensetzung pro 1 ml/1 g oder wie angegeben bzw. pro abgeteilte Einheit: Chloramphenicol 5 mg + Dexamethason-dihydrogenphosphat 1 mg + Tetryzolin-hydrochlorid 0,25 mg Konservierungsmittel: Thiomersal)

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

In diesem Mittel sind das Antibiotikum Chloramphenicol, das Glukokortikoid Dexamethason und das Alpha-Sympathomimetikum Tetryzolin kombiniert.
Durch Tetryzolin ziehen sich die Blutgefäße zusammen, sodass ein gerötetes Auge wieder weiß wird. Einen solchen so genannten Weißmacher anzuwenden ist jedoch überflüssig, denn wenn die Entzündung fachgerecht behandelt wird, vergeht die Rötung von selbst. Tetryzolin vermittelt vielmehr den trügerischen Eindruck, die Entzündung habe sich rasch gebessert, und kann dazu verleiten, das Mittel verfrüht abzusetzen. Ein solches Kombinationsmittel wird als „wenig geeignet" angesehen.
Aufgrund des Anteils an Tetryzolin gilt: Die Augen können brennen. Für kurze Zeit können sich die Pupillen weiten und Sie dadurch empfindlicher gegenüber Licht werden. Sind Sie über längere Zeit erschöpft, müde oder wiederholt krank, sollte der Arzt Ihr Blut untersuchen. Chloramphenicol kann vereinzelt zu Blutbildveränderungen führen.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf