Sehr gut

1,5

ohne Note

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Novartis Consumer Health Döderlein Med Vaginalkapseln im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Wenig geeignet zur Behandlung von Scheideninfektionen. Die therapeutische Wirksamkeit ist nicht ausreichend nachgewiesen. Geeignet als individueller Therapieversuch, um die normale Scheidenflora nach erfolgreicher Behandlung einer Infektion aufrecht zu erhalten und wiederholten Scheideninfektionen vorzubeugen.“

    • Erschienen: 27.03.2008 | Ausgabe: 4/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Wenig geeignet bei Scheideninfektionen. Die therapeuthische Wirksamkeit ist nicht ausreichend nachgewiesen.
    Geeignet als individueller Therapieversuch, um die normale Scheidenflora nach erfolgreicher Behandlung einer Infektion aufrechtzuerhalten ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Novartis Consumer Health Döderlein Med Vaginalkapseln

zu Novartis Consumer Health Döderlein Med Vaginalkapseln

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Döderlein Vaginalkapseln, 10 St - Milchsäurebakterien zur Wiederherstellung und

Kundenmeinungen (405) zu Novartis Consumer Health Döderlein Med Vaginalkapseln

4,5 Sterne

405 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
316 (78%)
4 Sterne
45 (11%)
3 Sterne
20 (5%)
2 Sterne
12 (3%)
1 Stern
12 (3%)

4,5 Sterne

405 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Novartis Consumer Health Döderlein Med Vaginalkapseln

Anwendungsgebiete
  • Scheidenentzündung
  • Scheideninfektion
Rezeptpflicht Rezeptfrei
Apothekenpflicht Apothekenpflichtig
Darreichungsform Vaginalkapseln
Weitere Produktinformationen: Das Medikament ist rezeptfrei.
Zusammensetzung pro 1 ml/1 g oder wie angegeben bzw. pro abgeteilte Einheit: Lactobacillus gasseri-Kulturen 20 mg.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Beide Mittel enthalten Bakterien, die normalerweise in der Scheide vorkommen und Milchsäure bilden. Der Hersteller gibt an, dass mit dem Mittel unspezifische Störungen des Scheidenmilieus, wie sie bei Infektionen vorliegen können, behandelt werden sollen. Die Packung kann bei Raumtemperatur gelagert, muss aber innerhalb von acht Wochen aufgebraucht werden. Danach verliert das Mittel an Aktivität.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf