-
- Erschienen: April 2008
- Details zum Test
„gut“ (83 von 100 Punkten)
„Plus: Sinnvolle Widescreen-Nutzung; Umfangreiches Kartenmaterial; TMC-Modul eingebaut; Freisprecheinrichtung.
Minus: Ansagen teilweise spät.“
Geeignet für: | Auto |
---|---|
Bildschirmgröße: | 4,3" |
Verkehrsinfo: | TMC Pro / TMC Premium |
Gewicht: | 227 g |
„Plus: Sinnvolle Widescreen-Nutzung; Umfangreiches Kartenmaterial; TMC-Modul eingebaut; Freisprecheinrichtung.
Minus: Ansagen teilweise spät.“
Preis/Leistung: „gut“
„Nokia liefert das beste Beispiel dafür, wie stimmig die Bedienoberfläche einer Navigation gestaltet sein kann: Es macht einfach Spaß und bietet jede Menge Ausstattung.“
Preis/Leistung: „gut“
„... Auf der Testfahrt wählte das Navi hin und wieder umständliche Wege und erlaubte sich einen Abstecher in eine Tempo-30-Zone. Die Sprachansagen kommen ausführlich, aber ein wenig spät. Die Kartenansicht ist dafür detailliert und läuft flüssig.“
Durchschnitt aus 5 Meinungen in 1 Quelle
5 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Geeignet für | Auto |
Bildschirmgröße | 4,3" |
Verkehrsinfo | TMC Pro / TMC Premium |
Gewicht | 227 g |
Ausstattung |
|
Akku-Betriebsdauer | 2 h |
Kartenmaterial | Europa |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bluetooth | vorhanden |
User-Interface | Touchscreen |
Farbe | Grau |
Geeignet für Auto | vorhanden |
Verkehrsinfos per TMC pro / premium | vorhanden |
Bildbetrachter | vorhanden |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 02702B2 |
Weiterführende Informationen zum Thema Nokia N500 können Sie direkt beim Hersteller unter nokia.com finden.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis das Wörtchen „Abwrackprämie“ seinen Weg auch in den Sektor für Navigationsgeräte findet. Falk ist unseres Wissens der erste Navi-Hersteller, der mit diesem lukrativen Reizwort wirbt und für den Juli 2009 eine entsprechende verkaufsfördernde Aktion angekündigt hat.
Für die LKW-Baureihen Baureihen Atego, Axor und Actros bietet Mercedes-Benz ab sofort ein Navigationssystem ein. Das System berücksichtigt zum einen die spezifischen Daten des LKWs wie Länge/Breite/Höhe, zulässiges Gesamt-/Achsen-Gewicht sowie Ladegut, die vor der Routenberechnung in das Navi eingegeben werden müssen. On the Road meidet das Navi dann Straßen, die mit einem Fahrverbot für LKWs belegt sind, zu enge Unterführungen, Tunnels oder zu schwache Brücken. Ein besonderer Service sind die speziellen Einfahrtmöglichkeiten in Innenstädte.
Sanyo hat in seine zwei neuen Festeinbau-Navis NVA-MS1280DT und NVA-MS1180DT erstmals Solid State Disks als Festplatten eingebaut. Die Multimedia-Navis sollen insbesondere von den Vorteilen der SSDs wie Robustheit und Schnelligkeit profitieren. Beide Modelle sind vorerst nur in Japan lieferbar.<br /> <br /> Solid State Disk haben für den mobilen Einsatz eindeutige Vorteile gegenüber den herkömmlichen Festplatten und sind hauptsächlich aus USB-Sticks oder MP3-Playern bekannt. Aufgrund der fehlenden Lese-Schreib-Mechanik sind sie wesentlich robuster und schockunempfindlicher und zeichnen sich durch extrem schnelle Lese- / Zugriffszeiten aus.
Wegweiser
Android User - Android-Handys sind weit mehr als nur schnöde Telefone: Bei Bedarf werden die Geräte quasi sofort zum vollständigen Navigationssystem. Dafür stehen etliche Programme in Googles Market zur Verfügung, allen voran der Platzhirsch Navigon. Es gibt aber auch günstigere bzw. Gratis-Alternativen, von denen wir Ihnen hier drei vorstellen. …weiterlesen
CAR & HIFI - Das Magellan Crossover GPS ist aber der ideale Reisebegleiter für all diejenigen, die im Urlaub das Auto auch gerne mal stehen lassen und die Natur auf Schusters Rappen oder per Boot erkunden. Medion MD 96220 Das u.a. über den Discounter Aldi vertriebende Medion ist mit 200 Euro das mit Abstand günstigste System in diesem Test. Umso erstaunlicher, dass es nicht mit Ausstattung geizt, sondern neben der Europakarte auch der TMC-Empfänger zur dynamischen Stauumfahrung zum Lieferumang gehört. …weiterlesen
connect - Ins Handy integrierte GPS-Empfänger sind praktisch, doch kann ihre Genauigkeit mit externen Bluetooth-GPS-Empfängern mithalten? Ein Vergleichstest der Nokia-Handys N95 und 6110 Navigator mit acht GPS-Mäusen.Testumfeld:Im Test waren zwei Handys mit GPS-Empfang und acht GPS-Empfänger. Sie wurden 6 x mit „gut“, 3 x mit „befriedigend“ und 1 x mit „ausreichend“ bewertet. Es wurden unter anderem die Kriterien Ausstattung, Handhabung und Positionsberechnung getestet. …weiterlesen
auto connect - Ins Handy integrierte GPS-Empfänger sind praktisch, doch kann ihre Präzision mit externen Bluetooth-GPS-Empfängern mithalten? Ein Vergleichstest der Nokia-Handys N95 und 6110 Navigator mit acht GPS-Mäusen.Testumfeld:Im Test waren zehn GPS-Empfänger, darunter acht GPS-Mäuse und zwei GPS-Handys, die 6 x mit „gut“ und 3 x mit „befriedigend“ sowie 1 x mit „ausreichend“ bewertet wurden. Testkriterien waren Austattung, Handhabung (Akkulaufzeit, Bedienung) sowie Positionsberechnung (Startverhalten [TTFF], Genauigkeit Auto / zu Fuß, bei schlechtem Empfang). …weiterlesen
Mehr als ein Navi
Navi-Magazin - Das Nokia 500 vereint ein Navigationssystem samt umfangreichem Kartenmaterial mit Multimedia-Funktionen und einer Freisprecheinrichtung fürs Handy. Testkriterien waren unter anderem Intuitive Bedienbarkeit, Berechnungsgeschwindigkeit, Kartenqualität und Routenqualität. …weiterlesen
Nokia-Style
auto connect - Nokia liefert das beste Beispiel dafür, wie stimmig die Bedienoberfläche eines Navigationsgerätes gestaltet sein kann: Das Nokia 500 macht einfach Spaß und bietet obendrein jede Menge Ausstattung. Getestet wurden die Kriterien Ausstattung (Navigation, Kommunikation, Unterhaltung), Handhabung (Bedienung, Zieleingabe, Sprachsteuerung ...) sowie Zielführung (akustisch / optisch, Positionierungsgenauigkeit) und Routenberechnung (Überland, Stadt, dynamisch). …weiterlesen
Klare Anweisungen
mobile zeit - Kann ein Mobilfunkhersteller auch gute Navigationsgeräte bauen? Diese Frage muss mit ‚Ja‘ beantwortet werden, wenngleich das Nokia 500 nicht ganz frei von Schwächen ist. Testkriterien waren Ausstattung, Handhabung und Navigation. …weiterlesen
connect - Das moderne Handy ist mit Telefonieren und Simsen hoffnungslos unterfordert. Mit GPS-Empfänger und Software wird es ruck, zuck zum Navigationssystem.Testumfeld:Im Test waren 14 Navigationssysteme, die Bewertungen von „sehr gut“ bis „befriedigend“ erhielten. Testkriterien waren unter anderem Ausstattung (Navigation, Kommunikation ...), Handhabung (Bedienung, Zieleingabe ...) und Zielführung (akustische Zielführung, optische Zielführung ...). …weiterlesen
Competenz-Center
mobile next - Neben dem Job als Navigator arbeitet das Multimediatalent Nokia 500 noch als Film- und Dia-Vorführer, als DJ und als Telefonzentrale. Testkriterien waren Handhabung (Bedienung, Zielauswahl, individuelle Einstellungen), Routenberechnung (Routenoptionen, Rechengeschwindigkeit), Zielführung (optisch, akustisch, Genauigkeit) sowie Komfortausstattung (Unterhaltung, Kommunikation). …weiterlesen