Bilder zu M-Audio Fast Track Pro

Produktbild M-Audio Fast Track Pro
Produktbild M-Audio Fast Track Pro

M-​Audio Fast Track Pro Test

  • 2 Tests
  • 125 Meinungen

Gut

2,5

Kom­pak­tes und viel­sei­ti­ges Audioin­ter­face für Ein­stei­ger

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 4 von 6 Punkten

    9 Produkte im Test

    Das Magazin „Beat“ hat den M-Audio Fast Track Pro unter die Lupe genommen und den Recorder mit vier von sechs Punkten bewertet. Das Modell wird für seine Kompaktheit gelobt, denn mit rund 600 Gramm und den geringen Abmessungen lässt es sich gut transportieren. Die Redaktion hebt auch hervor, dass das Interface jeder denkbaren Recording-Situation gewachsen ist.
    Hierfür sorgen die beiden XLR-Kombibuchsen für den Anschluss zweier Studiomikrofone auf der Vorderseite. Das besondere an den Buchsen ist, dass diese auch mit einem Line- oder hochohmigen Instrumentensignal beschaltet werden können. Die Autoren zeigen aber auch Mängel auf: Die Laborwerte zeigen gewisse Verzerrungen und auch der wellige Frequenzgang bei der gleichzeitigen Nutzung von Ein- und Ausgängen ist nicht optimal.

  • 5,5 von 6 Punkten

    „Empfehlung der Redaktion“

    „Plus: reiche Schnittstellenauswahl; leicht; Hardware-Direktmonitoring.
    Minus: kein Netzteil im Lieferumfang enthalten.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

125 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
75 (60%)
4 Sterne
10 (8%)
3 Sterne
25 (20%)
2 Sterne
7 (6%)
1 Stern
8 (6%)

4,0 Sterne

125 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kom­pak­tes und viel­sei­ti­ges Audioin­ter­face für Ein­stei­ger

Stärken

Schwächen

Das M-Audio Fast Track Pro ist ein kompaktes USB-Audiointerface, das für Musiker und Produzenten entwickelt wurde, die Wert auf Mobilität und Vielseitigkeit legen. Es bietet zwei XLR-Eingänge mit Phantomspeisung, MIDI-Ein- und Ausgänge sowie mehrere Line-Ein- und Ausgänge, um verschiedene Geräte gleichzeitig anschließen zu können. Die integrierten Vorverstärker liefern eine saubere und transparente Klangqualität, wobei einige Nutzer jedoch eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Hintergrundrauschen bei höheren Pegeln bemerken. Die Plug-and-Play-Funktionalität ermöglicht eine einfache Einrichtung, und die Kompatibilität mit gängiger Musiksoftware wie GarageBand und Pro Tools First erleichtert den Einstieg in die Musikproduktion. Allerdings berichten einige Anwender von Latenzproblemen und gelegentlichen Verzerrungen im Sound, insbesondere bei Verwendung der mitgelieferten Software. Trotz dieser Schwächen wird das Gerät für Einsteiger empfohlen, die ein erschwingliches und tragbares Interface suchen.

  • Zwei XLR-Eingänge mit Phantomspeisung
  • MIDI-Ein- und Ausgänge
  • Kompatibel mit gängiger Musiksoftware
  • Plug-and-Play-Funktionalität
Das sagen die Quellen: Einige Nutzer loben das M-Audio Fast Track Pro für seine einfache Handhabung und die gute Klangqualität, insbesondere für Einsteiger. Allerdings berichten andere von Latenzproblemen und gelegentlichen Verzerrungen im Sound, insbesondere bei Verwendung der mitgelieferten Software. Einige Anwender bemängeln zudem die Qualität der integrierten Vorverstärker und die Notwendigkeit, den Gain-Regler vollständig aufzudrehen, um akzeptable Pegel zu erreichen.

Note: „Befriedigend“ (2,90)

Von uns ausgewertete Quellen:
  1. InSync Review
  2. Gearspace User Review
  3. Audiofanzine User Reviews
  4. Home Studio Basics Review
  5. zZounds User Reviews

Redaktion von Testberichte.de

Aktuelle Info wird geladen...

Aktu­ell beliebte Audio-​Inter­fa­ces

Furutech DeStat III statischer Eliminator

435,70 €

Aus unse­rem Maga­zin