-
- Erschienen: Juli 2007
- Details zum Test
„gut“ (1,8)
„Sicher und lange nutzbar. Erstmontage und Verstellen von Fußstütze sowie Sitzfläche etwas umständlich. Hoher Sitzkomfort ab 8 Monaten. Polsterung/Klima von Sitzeinsatz mäßig.“
Eigenschaften: | Abwaschbar, Höhenverstellbar |
---|---|
Stuhlgewicht: | 9 kg |
Altersempfehlung: | Ab 6 Monaten |
„Sicher und lange nutzbar. Erstmontage und Verstellen von Fußstütze sowie Sitzfläche etwas umständlich. Hoher Sitzkomfort ab 8 Monaten. Polsterung/Klima von Sitzeinsatz mäßig.“
„Solides Holzmodell mit guten Sitzeigenschaften, leicht verstellbar. Für kleinere Kinder besteht ohne zusätzlichen Sicherheitsgurt Durchrutschgefahr. Gefährliche Klemmstelle am Tisch.“
Durchschnitt aus 245 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen
234 Meinungen bei Amazon.de lesen
1 Meinung bei billiger.de lesen
Unser Junior fing plötzlich an zu weinen. Grund: Auf der Ablagefläche hatte sich die Leiste gelöst. Diese war nur unzureichend verleimt worden. Da diese Leiste zusätzlich von unten noch mit Metallstiften gesichert waren, die dann ca. 5-10 mm dann nach oben auf der Ablage heraus standen, hatte er in diese gegriffen und sich dabei verletzt.
Die Fa. Geuther hält es noch nicht einmal für erforderlich, Schrauben zu verwenden (wohl aus Kostengründen) noch auf eine Beschwerde innerhalb von 10 Tagen zu anworten.
Produkte dieser Firma kommen uns nicht mehr ins Haus!
Wir hatten damals, durch die guten Bewertungen von StiWa den Hochstuhl von Geuther Family zugelegt.
Bis vor kurzem waren wir zufrieden, doch ist unser kleiner jetzt gerade 1 Jahr alt geworden, und er zieht seine Beine hoch, stützt sich auf dem Tisch ab und steht auf dem Hochstuhl bzw. er versucht über den Tisch herunterzuklettern. Wir können nicht mehr mit ihm am Esstisch Essen. Ich habe gelesen, dass es zusätzlich einen Sicherheitsgurt gibt, dem man sich zukaufen muss (es damit nicht der Schrittgurt gemeint)! Ich würde eher zu Herlag oder Stokke tendieren... :-((((
Meine Tochter (9 Monate) konnte die Sitzfläche herausschieben (trotz sehr festgezogener Schrauben)! Der Hochstuhl ist absolut unsicher!
AntwortenEigenschaften |
|
Stuhlgewicht | 9 kg |
Material | Holz |
Altersempfehlung | Ab 6 Monaten |
Weiterführende Informationen zum Thema Geuther family können Sie direkt beim Hersteller unter geuther.de finden.
„Nicht genug dazugelernt“ - Mitwachsende Hochstühle
Stiftung Warentest - Die Stühle sollten auch leicht zu verstellen sein, schließlich wachsen die Kleinen schnell. Ein Baby von neun Monaten misst etwa 70 Zentimeter, ein Zweieinhalbjähriger rund 20 Zentimeter mehr. Und zwischen einem kleinen Neunmonatigen und einem großen Dreieinhalbjährigen können 35 Zentimeter liegen. Aus der Reihe tanzt im Test der Gulliver von Ikea, bei dem sich nicht einmal die Fußstützen verstellen lassen. Kleine Kinder sitzen hier ganz gut, Größere müssen aber die Beine baumeln lassen. …weiterlesen