ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Berlin-Chemie Thyreocomb N Tabletten im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    25 Produkte im Test

    „Wenig geeignet bei Schilddrüsenerkrankungen. Ein therapeutischer Vorteil gegenüber der alleinigen Gabe von Jod ist für Personen, deren Schilddrüse genügend Hormone produziert, nicht ausreichend nachgewiesen. Allenfalls anwendbar, wenn Jod allein den Kropf nicht ausreichend verkleinert hat und das Mittel so dosiert ist, wie es individuell notwendig ist.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Berlin-Chemie Thyreocomb N Tabletten

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Berlin-Chemie Thyreocomb N Tabletten

Anwendungsgebiet
  • Kropf
  • Schilddrüse
Weitere Produktinformationen: Das Arzneimittel ist rezeptpflichtig.
Zusammensetzung pro 1 ml/1 g oder wie angegeben bzw. pro abgeteilte Einheit: Levothyroxin-Natrium 70 µg + Kaliumjodid 150 µg (entspricht 114,7 µg Jod)

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Aufgrund des Jodidanteils dürfen Sie die Mittel unter folgenden Bedingungen nicht anwenden:
- Der Verdacht, dass ein Schilddrüsenkrebs vorliegt, ist nicht ausgeräumt.
- Es besteht eine Schilddrüsenüberfunktion. Ausnahmen: Das Jodid dient dazu, eine Schilddrüsenüberfunktion, die sich krisenhaft zugespitzt hat, zu behandeln, oder es soll - als Vorbereitung auf eine Operation - die Tätigkeit der Schilddrüse gehemmt werden.
- Wenn es in der Schilddrüse so genannte autonome Bezirke gibt, darf die tägliche Jodiddosis 300 Mikrogramm nicht überschreiten. Als autonome Knoten bezeichnet man Zellbezirke, deren Hormonproduktion nicht mehr der Steuerung durch die Gehirndrüsen gehorchen.
- Sie leiden an der Hautkrankheit Dermatitis herpetiformis Duhring.
- Sie sind überempfindlich gegenüber Jod.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf