Stiftung Warentest prüft Camcorder (4/2007): „Feines Panorama“
Inhalt
Die Bilder herkömmlicher Camcorder in Pal-Qualität sind in Ordnung. Hochauflösende HD-Bilder sind besser.
„gut“ (2,4)
„DVD-Camcorder mit der besten Bildqualität und dem besten Sehtestergebnis bei Tageslicht (bei 4:3-Bildformat). Störgeräusche durch DVD-Laufwerk. Anschluss für externes Mikrofon fehlt. ...“
1
„gut“ (2,5)
„Camcorder für Mini-DV-Bandkassetten, für hochauflösende Aufnahmen (HDTV) geeignet. Rundum gute Bildqualität, beste Bildstabilisierung. Mit Videoleuchte. Als Videorekorder nutzbar. ...“
2
„gut“ (2,5)
„Festplattenrecorder mit DVD-Laufwerk zum überspielen von Videos. Gut im Sehtest bei 4:3-Format. Bildstabilisierung nur wenig wirksam. Sehr lange Betriebsdauer pro Akkuladung. ...“
2
„gut“ (2,5)
„Camcorder mit Festplattenspeicher, geeignet für hochauflösende Aufnahmen (HDTV). Mit HDMI-Anschluss für HDTV-vorbereitete Monitore oder Beamer (HDready). ...“
2
„befriedigend“ (2,6)
„Festplattencamcorder mit DVD-Laufwerk zum Überspielen von Videos. Nur wenig schlechter als der Camcorder HS303 vom selben Anbieter ... “
5
„befriedigend“ (3,3)
„DVD-Camcorder mit etwas dürftiger Lichtempfindlichkeit. Mäßig wirksamer Bildstabilisator. Großer Zoomfaktor und ungewöhnlich lange Telebrennweite. ...“
6
„befriedigend“ (3,3)
„Der Speicherkartencamcorder hat nur mäßige Ton- und Videoqualität bei Kunstlichtaufnahmen. Er ist eher eine Digitalkamera als ein Camcorder. Sein Autofokus reagiert träge. ...“
6
„befriedigend“ (3,3)
„Der Speicherkartencamcorder hat eine recht mäßige Ton- und Videoqualität bei Kunstlichtaufnahmen - auch bei HDTV. Er ist eher eine Digitalkamera als ein Camcorder. Sein Autofokus reagiert träge. ...“
6