tennisMAGAZIN

Inhalt

Der Trend aus dem Vorjahr setzt sich weiter fort. Weitmaschige Bespannungen unterstützen die moderne Topspin-Spielweise. Das Gros der Rahmen ist sportlich, fehlerverzeihend, aber durchaus technisch anspruchsvoll.

Was wurde getestet?

Im Test waren 18 Tennisschläger für Turnier- und Clubspieler, deren Gesamturteile von 1- bis 2 reichen. Testkriterien waren Kontrolle, Power und Komfort.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Aerogel 500 Tour

    Dunlop Sports Aerogel 500 Tour

    Note:1-

    „Ein (fast) ideales Racket für die große Klientel der Club- und Turnierspieler. Der Aerogel 500 Tour schafft den Spagat von hervorragender Kontrolle und außergewöhnlicher Power. ...“

  • Microgel Radical Team

    Head Microgel Radical Team

    Note:1- – Testsieger

    „... lässt sich der Radical Team leicht manövrieren, ist aber schwer genug, dass sich auch Blockbälle und Volleys ausgezeichnet spielen lassen.“

  • [K] Six One Team

    Wilson [K] Six One Team

    • Gewicht: 308 g
    • Schlag­flä­che: 615 cm²

    Note:1- – Testsieger

    „... Der Rahmen ist wunderbar schmal, was schon psychologisch dazu animiert, schnell über den Ball zu ziehen. ... Für Könner ist das Spielgefühl herrlich, dasFeedback fantastisch. ...“

  • Aero Strike

    Babolat Aero Strike

    Note:2+

    „Der ideale Schläger für die ‚jungen Wilden‘, die von der Grundlinie mit schneller Zuschlagbewegung Dampf machen. Trotz des geringen Gewichts lässt sich der Rahmen enorm beschleunigen. ...“

  • Pure Drive

    Babolat Pure Drive

    • Spiel­ni­veau: Frei­zeit­spie­ler
    • Gewicht: 300 g
    • Schlag­flä­che: 645 cm²

    Note:2+

    „... für technisch starke Spieler, die ihr Spiel mixen. Das Netzspiel funktioniert hervorragend, weil das Racket genug Masse hat. Sie bewirkt auch, dass man das gegnerische Tempo gut mitnehmen kann. ...“

  • Becker Pro

    Boris Becker Becker Pro

    Note:2+

    „... Das Gewicht des Schlägers ist ausreichend, um Blockbälle und Volleys gut zu kontrollieren. Insgesamt ist der Becker Pro ein Allroundschläger für gute Techniker. ...“

  • V1 MP

    Boris Becker V1 MP

    Note:2+

    „... für gute Techniker mit Armproblemen, die auch eine gute Kontrolle von ihrem Rahmen erwarten.“

  • MicroGel Extreme Team

    Head MicroGel Extreme Team

    Note:2+

    „... ein Racket für die ‚jungen Wilden‘, die gerade beginnen, Turniere zu spielen. Beeindruckend ist die Armschonung. Der große Kopf sorgt für einen großen Sweetspot. Was die Power betrifft: Man muss schon auf den Ball dreschen. ...“

  • O3 Ozone 7

    Prince O3 Ozone 7

    Note:2+

    „... empfiehlt sich der Schläger für Senioren, die viel Wert auf Armschonung legen. Auch für Doppelspieler eignet sich der hübsch designte Schläger mit den Prince-charakterischen Löchern an allen Seiten hervorragend.“

  • O3 Speedport Red

    Prince O3 Speedport Red

    Note:2+

    „... für besser spielende Senioren mit langem, ruhigem Schwung, die sich mit zunehmendem Alter ein fehlverzeihendes Racket wünschen. Der Preis ist allerdings happig.“

  • TPC 1000

    Topspin TPC 1000

    Note:2+

    „... Der Schläger ist nicht einfach zu spielen. Gut und mittig treffen, heißt die Devise. Sonst kann schon mal der Arm schmerzen. ... eine ‚gute Allroundwaffe‘ für gute Herrenspieler, die Mitte 20 sind.“

  • RQS 33

    Yonex RQS 33

    Note:2+

    „...Trotz des Dämpfungssystems und der hohen Steifigkeit ist das Feedback sehr gut. ... Wegen des geringen Gewichts und des hohen Komforts für Damen geeignet.“

  • Aerogel 500

    Dunlop Sports Aerogel 500

    Note:2

    „... für Mannschaftsspielerinnen, die lieber an der Grundlinie kleben als nach vorne zu gehen. Das Bespannungsmuster ist - wie bei der Tour Variante - weitmaschig und fördert Topspin-Schläge. ...“

  • Pro 1 X-lite

    Fischer Sports Pro 1 X-lite

    Note:2

    „... das Racket ist für Junioren geeignet, die zu einem Herrenschläger wechseln (ab ca. zwölf Jahre) wollen. Wenn man nicht schnell spielt, ist das Spielgefühl wunderbar. ...“

  • T-Feel 280

    Tecnifibre T-Feel 280

    Note:2

    „... als Einsteigermodell bzw. als Umsteigermodell vom Junioren- zum Erwachsenentennis. Die Armschonung ist gut, aber nicht überragend. insofern wird einem nicht zu viel geschenkt und es lässt sich gut an der Technik feilen.“

  • T-Feel 300

    Tecnifibre T-Feel 300

    Note:2

    „Ein typischer Tunierrahmen ohne viele technische Details. ... Prädestiniert ist der T-Feel 300 für Topspinschläge von der Grundlinie. Die Kontrolle ist klasse, die Power ordentlich. ...“

  • [K] Six One Lite

    Wilson [K] Six One Lite

    Note:2

    „... empfiehlt sich dieser steife Rahmen für Umsteiger vom Kinder- zum Erwachsenentennis. Das Feedback ist gut. Mit langem ruhigen Schwung, aber auch mit Topspinschlägen lässt sich der Ball gut von der Grundlinie kontrollieren ...“

  • Tecnopro Power Speed 6

    Note:2-

    „... Es ist ein Racket, das sich für Anfänger eignet, die einen Schnupperkurs belegen und testen wollen, ob sie überhaupt beim Tennis bleiben. Beim schnellem Spiel flattert der Rahmen ...“

Tests

Mehr zum Thema Tennisschläger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf