Note:1 – Testsieger
„... Wer Topspin spielt, wird bestens bedient. ... Was die Kontrolle betrifft: Sie ist fantastisch. Die Power ist hoch, was auch an der Bauweise und der profilierten Rahmenbreite liegt. ...“
Note:1
„Perfekter Mix aus Kontrolle, Power und Komfort. Nicht nur für Spitzen-, sondern auch für gute Mannschaftsspieler geeignet. Der Sweetspot ist groß, das Racket ist fehlerverzeihend. ...“
Note:1 – Testsieger
„... Keiner war schwerer, schmaler und kleinköpfiger. Was bedeutet: nur für absolute Könner und alles andere als leicht zu spielen. ... bekommt man einiges geboten: perfekte Kontrolle, Touch und sensationelles Feedback. ...“
Note:1-
„... fiel vor allem auf, dass sich der Schläger etwas komfortabler spielen lässt als das Vorjahresmodell. ... Das Racket liegt sehr gut in der Hand, flattert auch bei schlechter getroffenen Bällen nicht.“
Note:1-
„... empfehlen das Racket für Regionalliga- und höherklassige Spieler. Der Rahmen ist flexibel, Kontrolle und Feedback ausgezeichnet. Wenn man nicht optimal trifft, flattert der Rahmen ein wenig. ...“
Note:1-
„... Was der Hersteller verspricht - viel Power - konnten ... Tester bestätigen. Für einen Profischläger ist die Power sehr gut. Der Rahmen ist bretthart und flattert nicht. ...“
Note:1-
„Ein Superschwergewicht. Und nur etwas für absolute Könner. Das Racket ist wegen des hohen Gewichts anstregend zu spielen. ... Die Vorteile: enorme Power, eine fast perfekte Kontrolle. Eine dünne Saite erleichtert das Handling. ...“
Note:1-
„... Ein reiner Turnierschläger, der sich sehr gut für Topspin, aber auch für gerade Schläge eignet, für Netz- und Grundlinenspiel. Die Kontrolle ist hervorragend. ...“
Note:1-
„... Das - im Vergleich zum Federer-Racket - Leichtgewicht lässt sich angenehm spielen. Die gummierten Ösen im Herzbereich dämpfen etwas, ohne dass das Feedback beeinträchtigt wird. Der Schlägerkopf lässt sich wunderbar bechleunigen. ...“
Note:2+
„... eher für die klassische Spielweise geeignet - ob an der Grundlinie oder am Netz. ... die Power ist hoch, vorausgesetzt man trifft oder kontert gut. ...“
Note:2+
„... Touch und Feedback sind klasse. Gute Techniker werden mit dem von Boris Becker konzipierten Racket viel Spaß haben. Damit man nicht ganz exakt treffen muss, empfehlen ... eine dünne Saite ...“
Note:2+
„... Er spielt sich leicht, liegt sehr gut in der Hand. Die Power muss man selbst erzeugen. ... Die Kontrolle wird über den Spin erzeugt. Für gerade Schläge ist sie nicht optimal.“
Note:2+
„Ein grundsolides Racket. Schlagfläche und Sweetspot sind klein. Man muss die Bälle schon sauber treffen. Wer dies kann, wird ein hohes Schlagtempo erzeugen. ...“
Note:2+
„... Und so eignet sich der K Six One 95 (das K steht für Kontrolle) nicht nur für Spitzen-, sondern auch für gute Club- und Mannschaftsspieler. ... Die Armschonung war für ein Profimodell erstaunlich gut. ...“
Note:2
„Der weichste Rahmen im Test. Der Effekt: ein gefühlvolles Spiel. ... Und so empfehlen ... den Schläger für technisch versierte Jugendliche und gut spielende Damen. ...“
Note:2
„... Insgesamt ein sportliches, fehlerverzeihendes Racket für Spieler, die Wert auf eine gute Armschonung und ein nicht zu schweres Racket legen. Tipp: Dickere Saiten aufziehen.“
Note:2
„... Der Name: Speed Port. Der Effekt: ein großer Sweetspot. Dadurch ist die Armschonung gut und die Power beachtlich. ...“
Note:2
„... Im Gegensatz zum T Fight verzeiht der steife Rahmen mehr Fehler, und es lässt sich wegen des geringen Gewichts auch ein Tick besser manövrieren. ... für ambitionierte Jugendliche und Frauen ...“
Note:2
„Der TPC 600 ist ein solider Schläger (optisch allerdings gewöhnungsbedürtig). ... für Einsteiger, die eine gute Technik erlernen sollen. ... Die Power ist für ein Racket dieser Bauart klasse. ...“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs