stereoplay prüft Lautsprecher (2/2008): „Was wirklich zählt“
Inhalt
Marken-Standboxen bis maximal 1500 Euro pro Paar gibt es wie Sand am Meer. Das riesige Angebot macht die Entscheidung jedoch keineswegs einfacher.
„gut - sehr gut“ (74 Punkte) – Highlight
Preis/Leistung: „überragend“
„Zeitlos-gediegene Dreiwege-Standbox mit hochgezüchteter Bestückung inklusive Raumkorrektur. Klingt herrlich neutral und piekfein, bleibt laut wie leise kontrolliert. ...“
1
„gut - sehr gut“ (72 Punkte) – Highlight
Preis/Leistung: „überragend“
„Gediegen verarbeitete Standbox in Lack oder Echtholz mit ausgefeilter Zweieinhalbwege-Technik. Beherrscht alle Stile, hat Kraft und Gefühl fast im Überfluss. ...“
2
„gut“ (68 Punkte)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Großvolumige Standbox mit Druckkammer-Hochtöner und sehr geringem Wattbedarf. Tonal etwas eigenwillig, dynamisch prachtvoll, insgesamt herrlich offen. Pegelfest!“
3
„gut“ (67 Punkte)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Formschöne Standbox mit seitlichen Rundungen und mechanisch entkoppeltem Hochtöner. Geschmeidige, langfristig angenehme Klangprägung fern jeder Hektik.“
4
„gut“ (65 Punkte)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Großvolumige Vierwegebox mit Doppelhochtöner und reichlich Membranfläche. Feindynamisch etwas unbeholfen, dafür extrem bassprall und pegelfest. Die ideale Fetenbox!“
5
„gut“ (62 Punkte)
Preis/Leistung: „gut - sehr gut“
„Grazile, edel verarbeitete Standbox mit Rundungen und Dual-Concentric-Koax. Unaufdringlicher und raumgenauer Klang, Temperament eher knapp. Interessant für kleine Räume.“
6