Inhalt

Holzspalter trennen zugesägte Stammabschnitte in kamingerechtes Scheitholz auf und ersetzen die schweißtreibende Arbeit mit der Spaltaxt.

Was wurde getestet?

Im Test waren acht Holzspalter mit den Bewertungen 2 x „gut“ und 6 x „befriedigend“. In die Gesamtnote floss unter anderem eine subjektive Bewertung (Standsicherheit, Erstmontage, Holzauflage ...) mit ein. Des Weiteren wurde ein Praxistest durchgeführt (Fahrbarkeit, Beweglichkeit, Ergonomie (Schaltsystem), Geschwindigkeit des Spaltkeils ...).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • KHS 5200

    Al-Ko KHS 5200

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Hydrau­lik­spal­ter: Ja
    • Netz­span­nung: 230 Volt

    „gut“ (2,3)

    Preis/Leistung: „gut“

    Stärken: leicht und angenehm zu bedienen; überzeugende Spaltwirkung.
    Schwächen: Bedienungsanleitung mit fehlerhaften Bildern; Montage nur zu zweit möglich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Ox t500

    Scheppach Ox t500

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Hydrau­lik­spal­ter: Ja
    • Netz­span­nung: 230 Volt

    „gut“ (2,4)

    Preis/Leistung: „gut“

    Stärken: gut zu bedienen; eignet sich auch für lange Holzstücke; besitzt einen begrenzbaren Rücklauf.
    Schwächen: Bedienhebel schwer zugänglich durch beidseitige Schutzbleche; Spaltkraft geringer als angegeben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • HS 5000 W

    Metabo HS 5000 W

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Hydrau­lik­spal­ter: Ja
    • Netz­span­nung: 230 Volt

    „befriedigend“ (2,6)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Stärken: lässt sich leicht bedienen; kann längere Holzstücke besser spalten als zu kurze.
    Schwächen: nur zu zweit aufbaubar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Ih 52

    Woodster Ih 52

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Hydrau­lik­spal­ter: Ja
    • Netz­span­nung: 230 Volt

    „befriedigend“ (2,7)

    Preis/Leistung: „gut“

    Stärken: leicht in der Handhabung; für Langholz besser geeignet.
    Schwächen: fehlende Warnhinweise; Spaltkraft geringer als angegeben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ASP 5 - 520 N

    Atika ASP 5 - 520 N

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Hydrau­lik­spal­ter: Ja
    • Netz­span­nung: 230 Volt

    „befriedigend“ (2,8)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Stärken: überzeugt mit seiner Spaltleistung.
    Schwächen: arbeitet langsamer als alle anderen im Vergleich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • BT-LS 44

    Einhell BT-LS 44

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Hydrau­lik­spal­ter: Ja
    • Netz­span­nung: 230 Volt

    „befriedigend“ (2,9)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Stärken: einfache Erstmontage.
    Schwächen: unergonomische Bedienung; arbeitet langsam; Spaltkraft geringer als angegeben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Obi / Variolux V-HS 1500 4T

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Hydrau­lik­spal­ter: Ja
    • Netz­span­nung: 230 Volt

    „befriedigend“ (3,2)

    Preis/Leistung: „gut“

    Stärken: steht standsicher; gut beim Spalten von kleinen Holzstücken.
    Schwächen: Montage problematisch durch nicht passende Anbauteile; eingeschränkte Bedienbarkeit durch zu kurzen Hebel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Spalty W 370/4T

    Güde Spalty W 370/4T

    • Antriebs­art: Elek­tro
    • Hydrau­lik­spal­ter: Ja
    • Netz­span­nung: 230 Volt

    „befriedigend“ (3,3)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Stärken: überzeugt beim Spalten kurzer Holzstücke; Geschwindigkeit beim Spalten ebenfalls gut.
    Schwächen: verfügt über eine schwache Hydraulikpumpe; Spaltkraft recht niedrig; Montage dauert lange. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Holzspalter

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf