SATVISION

Inhalt

In jedem Haushalt mit Kabelanschluss befindet sich zur Verstärkung des TV-Signals ein Hausanschlussverstärker. Diese kompakten Geräte lassen sich mit wenigen Handgriffen anbringen und ermöglichen die Einstellung individueller Signalpegel zur Anpassung an die Signalstärken des Hausübergabepunktes. Wir haben vier Geräte getestet, die alle mit einer Signalverstärkung von 30dB den Mehrteilnehmerempfang ermöglichen.

Was wurde getestet?

Vier Hausanschlussverstärker für den Kabelempfang waren im Vergleich. Es wurde die Benotung 4 x „gut“ vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1

    Triax HFA 603

    • Typ: Haus­an­schluss­ver­stär­ker (Kabel)

    „gut“ (90%) – Testsieger

    „... Im Test konnte der HFA 630 mit einer durchschnittlichen Verstärkung von 24,9 dB überzeugen. ...“

  • 2

    Spaun HNV 30 UPE

    • Typ: Haus­an­schluss­ver­stär­ker (Kabel)

    „gut“ (89%) – Preis-Leistungs-Sieger

    „... Mit einem gemessenen Stromverbrauch von 4,4 W und einem Marktpreis von 50,00 € bis 60,00 € ist der HNV 30 UPE der eindeutige Preis/Leistungssieger im Test.“

  • 3
    BVS 3-01

    Axing BVS 3-01

    • Typ: Haus­an­schluss­ver­stär­ker (Kabel)

    „gut“ (87%)

    „... In der Messung, die die Ausgangsleistung bei maximaler Verstärkung auf mehreren Kanälen ermittelt, kam der BVS 3-01 auf durchschnittlich 30dB, was sich exakt mit dem versprochenen Wert deckt. ...“

  • 3

    Hirschmann GHV 830 A

    • Typ: Haus­an­schluss­ver­stär­ker (Kabel)

    „gut“ (87%)

    „... Auch wenn das Gerät die in der Bedienungsanleitung aufgeführten Signalwerte erreicht, ist die Regelung ein Vorgang, der mit Vorsicht anzugehen ist. ...“

Tests

Mehr zum Thema Weiteres Video-Zubehör

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf