MountainBIKE

Inhalt

"´Oben ohne´ geht nicht! So lautet beim Biken die goldene Regel. Aber welcher Helm ist der richtige, damit einem auch im Hochsommer nicht die Erbse platzt? Mountain BIKE suchte den perfekten Helm.

Was wurde getestet?

Im Test waren 15 Fahrradhelme mit den Bewertungen 6 x „sehr gut“, 4 x „gut“, 4 x „befriedigend“ und 1 x ohne Endnote.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Achillon

    Cratoni Achillon

    „sehr gut“

    „Cratonis Top-Modell überzeugt auf ganzer Linie. Nur vorn an der Stirn fehlt ein Pad, hier drückt er leicht. Auch das fein gerasterte, gut zu greifende Verstellrad könnt etwas leichter laufen. ...“

  • Atmos

    Giro Atmos

    • Geeig­net für: Uni­sex

    „sehr gut“

    „Der noble Helm von Lance Armstrong liefert eine rundherum tadellose Vorstellung ab. Wem Giro-Helme passen, wird hier glücklich werden. ...“

  • Stradivarius II

    Met Stradivarius II

    „sehr gut“

    „...sehr guter Helm, der bestens passt und bei dem die Belüftung stimmt. Lob für den perfekten Kinngurt, der macht die Nackenverstellung wett.“

  • Aurora

    Specialized Aurora

    „sehr gut“ – Kauftipp

    „... Hier stimmt einfach alles. Mit etwas besserer Belüftung gäbe es sogar die Maximalnote ´überragend´!“

  • Decibel

    Specialized Decibel

    „sehr gut“ – Testsieger

    „... Der Decibel gewinnt in jeder Einzeldisziplin im Test überlegen - abgesehen von der Gewichtswertung. So muss heutzutage der perfekte Helm aussehen!“

  • Trek Anthem

    „sehr gut“

    „Trek überrascht mit einem sehr ausgereiften Helm zu einem für seine Leistungen sehr fairen Preis. Nur das schlecht zu greifende Verstellrad nervt etwas. ...“

  • Acoma

    Abus Acoma

    „gut“

    "Beim recht günstigen Acoma hat Abus alles richtig gemacht, sieht man einmal von den etwas hakeligen Verschlüssen ab. Der bequem sitzende Helm mit sehr guten Belüftungswerten schliddert aber haarscharf an der Note ´sehr gut´ vorbei.

  • Abus Taos

    „gut“

    „...schneidet bei den Laborwerten zur Belüftung schlecht ab und zeigt beim Anpassungssystem dieselben kleinen Schwächen wie der günstigere Abus-Helm Acoma. ...“

  • Casco Passion

    „gut“

    „Der optisch eigenwillige Casco überzeugt mit perfekter Weitenverstellung und seiner hervorragenden Passform. Die Belüftungswerte im Labor sind gut...“

  • Cyma Falzarego

    „gut“

    „Saubere Leistung bei den Laborwerten zur Belüftung für den günstigen Cyma. Die etwas lieblosen Justagemöglichkeiten gehen für den Preis in Ordnung, die Passform könnte besser sein...“

  • Alpina Phantom

    „befriedigend“

    „Der leichte Alpina-Helm liefert im Labor gute Werte ab, die zu grobe Weitenanpassung geht gerade noch in Ordnung. Doch das Unisize-Konzept ist in dieser Preisklasse nicht angemessen...“

  • Squalo

    LAS Squalo

    • Geeig­net für: Uni­sex

    „befriedigend“

    „... Mit dem sehr bequemen Innenpolster erziehlt der Squalo die mit Abstand schlechtesten Werte bei der Belüftung. Tipp: Gleich das Polster ohne Netz für 16,60 Euro ordern...“

  • Roach S-9

    „befriedigend“

    „Wem er passt, bei dem sitzt der günstige Helm von Versender Rose sehr angenehm auf dem Kopf. Aber das eigentlich griffige Weitenverstellrad liegt nah am Helm und ist daher schlecht erreichbar. ...“

  • FP1

    Uvex FP1

    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Ein­satz­be­reich: Moun­tain­bike

    „befriedigend“

    „... Die Haptik wird dem sehr hohen Preis nicht gerecht. Die komplette Weitenanpassung ist zu hoch platziert - beim Zudrehen des Verstellrads zieht es den Helm nach oben.“

  • Mango Escape

    ohne Endnote

    „Der leichte Mango liefert zum fairen Preis eine gute Vorstellung ab. Im Labor lässt er weitaus teurere Helme hinter sich. Das grob gerasterte Verstellrad und leichte Druckstellen durch den Ring sind verzeihlich...“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradhelme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf