Mopped

Inhalt

Sie sprengen die Grenzen der Vernunft und verursachen Dauergrinsen. Welches Einzylinder-Funbike grinst am längsten?

Was wurde getestet?

Getestet wurden vier Motorräder, die keine Gesamtnoten erhielten. Geprüfte Kriterien waren unter anderem Fahrleistungen, Motorcharakteristik und Sitzkomfort.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Pegaso 650 Factory (35 kW)

    Aprilia Pegaso 650 Factory (35 kW)

    ohne Endnote

    "Plus: Grins-Fahrwerk; Grins-Komfort; grinswertige Aussattung; extrageile Bremsen.
    Minus: Motor kein Reißer; lang übersetzt.

  • G 650 Xmoto (39 kW)

    BMW Motorrad G 650 Xmoto (39 kW)

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer

    ohne Endnote

    „Plus: Spritziger Eintopf; super sparsam; super handlich.
    Minus: Extreme Sitzposition; extrem teuer; winziger Tank.“

  • 690 Supermoto (47 kW)

    KTM Sportmotorcycle 690 Supermoto (47 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 654 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Plus: Hammer-handlich, brutal kräftig; liegt super satt; knackige Bremse.
    Minus: Unter 3500/min ruppig; nicht gerade ein Schnäppchen.“

  • XT 660 X (35,3 kW)

    Yamaha XT 660 X (35,3 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 660 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Plus: Kultivierter Motor; prima Ergonomie; super günstig; alltagstauglich.
    Minus: Beinahe langweilig durchschnittlich; in engen Kurven kippelig.“

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs