Konsument

Inhalt

Mit Tiefpreisangeboten versucht die krisengeschüttelte Automobilindustrie wieder Fahrt zu gewinnen.

Was wurde getestet?

Im Test waren 12 Autos aus verschiedenen Klassen mit den Bewertungen 11 x „gut“ und 1 x „durchschnittlich“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Vectra 1.9 CDTI 6-Gang manuell Flexxline Plus (110 kW) [02]

    Opel Vectra 1.9 CDTI 6-Gang manuell Flexxline Plus (110 kW) [02]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,9

    „gut“ (76%)

    „Geräumiges Familienauto mit praktischen Details. Im Endergebnis gleichauf mit Konkurrent VW Passat. Bequeme Sitze, gute Eignung für Kindersitze; großer Kofferraum, kleine Ladeöffnung; Rußfilter.“

  • 2
    Passat 2.0 TDI 6-Gang manuell Sportline (103 kW) [05]

    VW Passat 2.0 TDI 6-Gang manuell Sportline (103 kW) [05]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,6

    „gut“ (75%)

    „Der neue Passat ist noch größer und hat endlich auch einen Rußfilter. Sehr gute Verarbeitung, viel Platz für Personen und Gepäck, sichere Straßenlage. Fahrkomfort lässt ein wenig zu wünschen übrig.“

  • 3
    320d Limousine 6-Gang manuell (120 kW) [05]

    BMW 320d Limousine 6-Gang manuell (120 kW) [05]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,8

    „gut“ (74%)

    „Der neue 3er wartet mit etlichen Verbesserungen auf; gute Verarbeitung, funktionelle Bedienung. Vierzylinder-Diesel kräftig und laufruhig; mit Rußpartikelfilter. Kleine Kofferraumöffnung.“

  • 4
    C4 HDi 110 5-Gang manuell Confort (80 kW) [04]

    Citroën C4 HDi 110 5-Gang manuell Confort (80 kW) [04]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,7

    „gut“ (73%)

    „Der Nachfolger des Xsara ist länger, breiter und höher und bietet damit mehr Platz. Sparsamer, kultivierter Diesel mit Rußfilter. Hohe aktive und passive Sicherheit. Unübersichtliche Displays.“

  • 4
    A 180 CDI Limousine 6-Gang manuell Classic (80 kW) [04]

    Mercedes-Benz A 180 CDI Limousine 6-Gang manuell Classic (80 kW) [04]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,9

    „gut“ (73%)

    „Neue A-Klasse größer und komfortabler, jetzt auch als Dreitürer, hohe Karosserie, großzügige Vordersitze , leichte Bedienung, sichere Straßenlage, Rußfilter. Hoher Boden stört beim Einsteigen.“

  • 6
    Toledo 2.0 TDI DSG Stylance (103 kW) [04]

    Seat Toledo 2.0 TDI DSG Stylance (103 kW) [04]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,2

    „gut“ (66%)

    „Die Mittelklasse-Limousine bietet vier Personen guten Sitz- und Fahrkomfort sowie viel Platz. Erhöhte Karosserie, funktionelle Bedienung. Kein Rußfilter; breite Dachsäulen beeinträchtigen Sicht.“

  • 6
    Fox 1.2 TSI 5-Gang manuell (40 kW) [05]

    VW Fox 1.2 TSI 5-Gang manuell (40 kW) [05]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,9

    „gut“ (66%)

    „Für ein Billigauto gute Verarbeitung, viel Platz für Insassen und Gepäck. Der Dreizylindermotor läuft ruhig, ist aber eher schwach und durstig. Trotz großem Wendekreis (10,4 m) insgesamt handlich.“

  • 8
    Stilo 1.9 JTD Multijet 16V Business Class (103 kW)

    Fiat Stilo 1.9 JTD Multijet 16V Business Class (103 kW)

    • Typ: Mit­tel­klasse

    „gut“ (65%)

    „Der kompakte Italiener präsentiert sich mit neuem Motor, in der Top-Version kräftig und durchzugsstark. Großzügiges Platzangebot, variabler Innen- und Kofferraum; leichtgängige, etwas hektische Lenkung.“

  • 9
    147 1.9 16V JTD 5-Gang manuell Distinctive (110 kW) [00]

    Alfa Romeo 147 1.9 16V JTD 5-Gang manuell Distinctive (110 kW) [00]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    „gut“ (64%)

    „Der kompakte Alfa besticht vor allem durch attraktives Design und komplette Ausstattung. In der Version mit dem extra starken Dieselmotor überragende Fahrleistungen; kleiner Kofferraum.“

  • 10
    C1 1.0 5-Gang manuell Desire (50 kW) [05]

    Citroën C1 1.0 5-Gang manuell Desire (50 kW) [05]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,6

    „gut“ (63%)

    „Viel Raum für die Insassen auf kleinster Grundfläche. Bequemer Zustieg, Kofferraum hingegen klein mit hoher Bordkante. Der Toyota-Motor sorgt für passable Fahrleistungen und ist dabei genügsam.“

  • 11
    1007 1.4 5-Gang manuell Urban (54 kW) [05]

    Peugeot 1007 1.4 5-Gang manuell Urban (54 kW) [05]

    • Typ: Van, Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,5

    „gut“ (62%)

    „Der Kleinwagen bietet ein neues Raumgefühl: Elektrische Schiebetüren und große Höhe sorgen für sehr komfortablen Zustieg vorne; hinten unbequem. Einstiegsmotor (1,4 l) kräftig genug, aber hoher Verbrauch.“

  • 12
    Atos 1.1 Active (43 kW)

    Hyundai Atos 1.1 Active (43 kW)

    • Typ: Klein­wa­gen

    „durchschnittlich“ (52%)

    „Übersichtlich und funktionell, Motor läuft passabel, aber laut. Vorne bequemer Zustieg, relativ hoher Verbrauch, unpräzise Lenkung, schlechte Bremswirkung (47 Meter). Mängel in passiver Sicherheit.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf