Konsument prüft Autos (4/2005): „Preisdrücker im Anrollen“
Inhalt
Die Ergebnisse aktueller Modelle im Überblick.
„gut“ (71%)
„Der Nachfolger des 406 wurde technisch und in puncto Sicherheit stark verbessert. ...“
1
„gut“ (68%)
„Elegantes und handliches Lifestyle-Auto, der Kleinwagen-Van hat aber auch seinen Preis...“
2
„gut“ (67%)
„Sportlicher Mittelklasse-Kombi. Der 2-Liter-Diesel ist kräftig und sparsam ,ein Rußfilter ist gegen Aufpreis erhältlich. ...“
3
„gut“ (66%)
„Van auf Basis des Kleinwagens Clio. Auffallend die vielen praktischen Details...“
4
„gut“ (64%)
„Der neue Focus wirkt geglättet, coupeartiges Heck. Vorne viel Platz, sehr sichere Straßenlage, kultivierter Motor, kräftige Gremsen. ...“
5
„gut“ (64%)
„Moderner und größer als sein Vorgänger. Kräftiger und dabei genügsamer Dieselmotor, aber ohne Rußfilter. ...“
5
„gut“ (64%)
„Kompakt-Van, der auch 7 Personen Platz bietet; für 4 Personen bequem. ...“
5
„gut“ (63%)
„Neue Variante in der Seat-Flotte. Auffallend die erhöhte Karosserie, bietet aber nicht die Vorteile eines variablen Vans. ...“
8
„gut“ (62%)
„Der erste kompakte BMW ist eher ein Zweisitzer mit zwei Notsitzen. Auch der Kofferraum ist relativ klein (290 l). ...“
9
„gut“ (61%)
„Trotz Abkehr vom futuristischen Design bleibt er seinem Konzept treu: 2 Dreier-Sitzreihen, hohe Koferraum-Variabilität, praktische Details. ...“
10
„gut“ (60%)
„Ein Kompakt-Van, der gleichzeitig funktional und sportlich dynamisch ist. Mit drei Sitzplätzen vorne...“
11
„durchschnittlich“ (53%)
„Trotz Niedrigpreis (...) zweckmäßig ausgestattet. Ideal für Familien mit schmaler Brieftasche. ...“
12