HomeVision

Inhalt

Bereit für den Aufstieg? 40-Zoll-Panels mit über einem Meter Bilddiagonale schicken sich an, die attraktive Nische zwischen 32 und 42 Zoll zu besetzen. Fünf brandneue Markenmodelle wollen den Sieg in dieser jungen Klasse für sich verbuchen. Wer erreicht den Gipfel?

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf LCD-TVs mit Bewertungen von „sehr gut“ bis „gut“. Es wurden Kriiterien Klangqualität, Ausstattung, Bedienung und Verarbeitung getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Individual 40 Selection

    Loewe Individual 40 Selection

    „sehr gut“ (78%) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Wer ihn gesehen hat, will ihn haben. Wer ihn erlebt hat, gibt ihn nicht mehr her. Die TV-Referenz für Deutschland.“

  • 2
    HD-Vision 40

    TechniSat HD-Vision 40

    „sehr gut“ (78%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Ein Tausendsassa der TV-Tuner. Maximale Senderzahl ist für Technisat so selbstverständlich wie leichte Bedienung.“

  • 3
    KDL-40S2000

    Sony KDL-40S2000

    „sehr gut“ (75%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Gute Bildqualität mit einem schnörkellosen TV-Gerät? Dann ist Sonys neuer 40-Zoll-Bravia genau der Richtige.“

  • 4
    LE-40M71B

    Samsung LE-40M71B

    • Bild­schirm­größe: 40"

    „sehr gut“ (74%)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Ein edler Gast voller Innovationen. Wer trendige Fernseher mag, wird mit diesem Samsuing Freundschaft schließen.“

  • 5
    Myrica VQ40-1

    Fujitsu-Siemens Myrica VQ40-1

    • Bild­schirm­größe: 40"

    „gut“ (69%) – Preistipp

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Ein Preisbrecher der 40-Zoll-Klasse. Für das Geld eine Top-Bildqualität und eine Spitzenverarbeitung.“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf