Heimkino: „Drucksache“ - Subwoofer Mittelklasse (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Der Subwoofer - eine Geschichte voller Missverständnisse: Während der eine den Einsatz eines Bassmeisters für unnötig hält, ruiniert sich der andere das Klangerlebnis durch die falsche Positionierung oder die ungenaue Einstellung. HEIMKINO verrät, wie und wo Sie einen Subwoofer am besten einsetzen.

Was wurde getestet?

Im Test waren sechs Subwoofer, darunter drei Subwoofer der Mittelklasse mit Bewertungen von 1,2 bis 1,1. Testkriterien waren unter anderem Klang, Labor und Praxis.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • AS 85 SC

    Canton AS 85 SC

    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Bau­weise: Bass­re­flex
    • Typ: Sub­woofer

    1,1; Mittelklasse – Testsieger

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Kaum zu glauben, was Cantons AS 85 SC in unserem Testkino an Tiefbasserlebnis bietet. Trotz seiner kompakten Abmessungen überzeugt er durch eine abgrundtiefe und präzise Bassdarstellung. ...“

  • YST-SW515

    Yamaha YST-SW515

    • Typ: Sub­woofer

    1,1; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der praktische 515er überzeugt nicht nur durch einen druckvollen und sauber dargestellten Bass, sondern auch durch die gute Verarbeitung und sinnvolle Ausstattung. ...“

  • Victa Sub 25A

    Heco Victa Sub 25A

    • Bau­weise: Bass­re­flex
    • Typ: Sub­woofer

    1,2; Mittelklasse – Preistipp

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Trotz seines geringen Gehäusevolumens erzeugt Hecos Testteilnehmer eine Menge Druck, wobei er sich sowohl im Heimkino- wie im Stereoeinsatz wohl fühlt. Gerade wenn es richtig zur Sache geht ...“

Tests

Mehr zum Thema Lautsprecher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf