ColorFoto: Für alle Fälle - getestet an der Canon EOS 20D (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Megazooms sind praktisch, meist günstig, allerdings erreicht ihre Bildqualität in der Regel nur Mittelmaß.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Megazoom-Objektive mit Bewertungen von 62 bis 66 von jeweils 150 Punkten. Sie wurden mit der Canon EOS 20D getestet. Als Testkriterien dienten verschiedene Brennweiteneinstellungen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical (IF) Macro

    Tamron AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical (IF) Macro

    • Objek­tiv­typ: Makro­ob­jek­tiv, Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom

    66 von 150 Punkten

    „Das Tamron mit fast 14fachem Zoomfaktor ist das beste der drei Objektive für die EOS 20D. Auch hier verzeichnet das Weitwinkel und büßt an Schärfe in den Ecken ein ...“

  • 2
    18-200mm F3,5-6,3 DC Asp. IF (für Canon)

    Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Asp. IF (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom

    62,5 von 150 Punkten

    „Das Sigma hält die Verzeichnung in Grenzen, kann aber bei den längeren Brennweiten nur mäßige Abbildungsleistungen vorweisen. ...“

  • 3
    AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical [IF] Macro (für Canon)

    Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical [IF] Macro (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 18mm-​200mm

    62 von 150 Punkten

    „Die meisten Messwerte weichen nur minimal von denen des Sigma ab ... Das gilt auch für Preis, Gewicht und Abmessungen, doch der Tipp ist das 18-250 mm von Tamron.“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf