auto motor und sport

Inhalt

Mit selbstbewusster Mimik, gestretchtem Body und durchtrainierter Technik geht der Peugeot 207 an den Start. Kann er damit Renault Clio und VW Polo davonfahren?

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Automobile mit Dieselmotor, die mit 487 bis 506 von 650 Punkten bewertet wurden. Testkriterien waren unter anderem Karosserie, Bediensicherheit, Fahrkomfort und Antrieb.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Clio 1.5 dCi 5-Gang manuell Dynamique (78 kW) [05]

    Renault Clio 1.5 dCi 5-Gang manuell Dynamique (78 kW) [05]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,6

    506 von 650 Punkten

    „Ausgewogen, leise und fahrsicher schiebt sich der Clio auf Platz eins. Kritik verdienen jedoch die inhomogene Lenkung und der Verzicht auf einen Partikelfilter.“

  • 2
    Polo IV 1.9 TDI 5-Gang manuell Comfortline (74 kW) [01]

    VW Polo IV 1.9 TDI 5-Gang manuell Comfortline (74 kW) [01]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5

    505 von 650 Punkten

    „Gute Raumausnutzung, ordentlicher Komfort, einfache Bedienbarkeit und kräftiger Antritt sprechen für, die mäßige Laufkultur des optional partikelgefilterten TDI gegen ihn.“

  • 3
    207 1.6 HDi 110 5-Gang manuell Sport (80 kW) [06]

    Peugeot 207 1.6 HDi 110 5-Gang manuell Sport (80 kW) [06]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,8

    487 von 650 Punkten

    „Dynamisch-sicheren Fahreigenschaften und einem serienmäßigen Partikelfilter stehen die straffe Federung und der enttäuschende Komfort im Fond gegenüber.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf