auto motor und sport

Inhalt

Es geht wieder einmal um die Krone des deutschen Automobilbaus: Die neue S-Klasse von Mercedes erhebt wie selbstverständlich den Anspruch, der Konkurrenz den Weg zu weisen. Im Vergleich zum S 350: Audi A8 3.2 FSI und BMW 730i.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Luxusklassewagen mit Bewertungen von 496 bis 522 von jeweils 650 Punkten.

  • Mercedes-Benz S 350 Limousine 7G-Tronic (200 kW) [05]

    • Typ: Oberklasse
    • Heckantrieb: Ja
    • Verbrauch (l/100 km): 10,3
    • Automatik: Ja
    • Schadstoffklasse: Euro 4
    • Karosserie: Limousine

    522 von 650 Punkten

    „Der wieder einmal richtungsweisende Fahrkomfort und die weit überdurchschnittliche Sicherheitsausstattung bringen die entscheidenden Punkte.“

    S 350 Limousine 7G-Tronic (200 kW) [05]

    1

  • Audi A8 3.2 FSI multitronic (191 kW) [02]

    • Typ: Oberklasse
    • Frontantrieb: Ja
    • Verbrauch (l/100 km): 9,9
    • Automatik: Ja
    • Schadstoffklasse: Euro 4
    • Karosserie: Limousine

    507 von 650 Punkten

    „Vergleichsweise preisgünstig und sehr konservativ gestaltet, empfiehlt sich der Audi für Fahrer, denen dynamisches Fahren wichtiger ist als Computer-Menüs.“

    A8 3.2 FSI multitronic (191 kW) [02]

    2

  • BMW 730i Limousine Steptronic (190 kW) [01]

    • Typ: Oberklasse
    • Heckantrieb: Ja
    • Verbrauch (l/100 km): 10,1
    • Automatik: Ja
    • Schadstoffklasse: Euro 4
    • Karosserie: Limousine

    496 von 650 Punkten

    „Trotz des kürzlich erfolgten Facelifts: Der 730i ist nicht mehr der Jüngste, wie vor allem die Cockpitgestaltung zeigt. aber der Punkterückstand bleibt im Rahmen.“

    730i Limousine Steptronic (190 kW) [01]

    3

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf