auto motor und sport

Inhalt

Mach doch mal Platz: Mit dem Clio Grandtour erweitert Renault das überschaubare Angebot an Kleinwagen-Kombis. Kann der Neue den etablierten Skoda Fabia Combi in die Tasche stecken? Zwei Diesel im Test.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwei Autos der Kompaktklasse mit Bewertungen von 446 bis 455 von jeweils 650 Punkten. Getestet wurden unter anderem die Kriterien Bediensicherheit (Bedienbarkeit, Licht, Instrumente ...), Fahrkomfort (Federung leer, Federung beladen, Klimatisierung ...) und Fahrsicherheit (Fahrdynamik-Test, Handling, Lenkung ...).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Fabia Combi 1.9 TDI 5-Gang manuell Sport (77 kW) [07]

    Skoda Fabia Combi 1.9 TDI 5-Gang manuell Sport (77 kW) [07]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,9

    455 von 650 Punkten

    „Mit viel Platz, präzisem Handling und umfangreicher Ausstattung fährt der Fabia den Testsieg ein. Zudem hat die Variante Sport wegen ihrer bequemen Sitze eine Empfehlung verdient. Nur der raue und laute Motor trübt das positive Bild.“

  • 2
    Clio Grandtour 1.5 dCi 6-Gang manuell Dynamique (76 kW) [05]

    Renault Clio Grandtour 1.5 dCi 6-Gang manuell Dynamique (76 kW) [05]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4,7

    446 von 650 Punkten

    „Das Sahnestück am Clio sitzt unter der Motorhaube. Der kleine Diesel ist sparsam, leise und ausreichend kräftig. Wegen seiner gefühllosen Lenkung und der beengteren Platzverhältnisse muss sich der neue Grandtour mit Platz zwei zufrieden geben.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf