audiovision

Inhalt

Sechs Receiver zum ähnlichen Preis und doch bunt gemischt: Für gut 1000 Euro findet hier jeder den Heimkino-Traum seiner schlaflosen Nächte.

Was wurde getestet?

Im Test waren sechs AV-Receiver/Verstärker mit den Benotungen 3 x „sehr gut“ und 3 x „gut“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    TX-SR 702 E

    Onkyo TX-SR 702 E

    • Typ: AV-​Recei­ver

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Plus: luftiger, präziser Klang; Einmessautomatik.
    Minus: wenig Verstärkerleistung an vier Ohm.“

  • 2
    AVR 630

    Harman / Kardon AVR 630

    • Typ: AV-​Recei­ver

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    „Plus: harmonischer, entspannter Klang; Dolby Headphone.
    Minus: Setup für jeden Wiedergabemodus separat; kein ProLogic 2x; Einmessautomatik nur für Pegel.“

  • 2

    Vincent SV-382

    • Typ: AV-​Recei­ver

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    „Plus: sehr hohe , stabile Verstärkerleistung; bester Klang.
    Minus: Ungereimtheiten im Bass-Management; keine Einmessautomatik; ProLogic 2x; für die Preisklasse geringe Ausstattung.“

  • 4
    STR-DA 3000 ES

    Sony STR-DA 3000 ES

    • Typ: AV-​Recei­ver

    „gut“ (82 von 100 Punkten)

    „Plus: toller Klang; kein Lüfter.
    Minus: kleine Ungereimtheiten bei Leistung und Klangtreue; kein ProLogic 2x; nur sechs Endstufen; keine Einmessautomatik.“

  • 5
    T 753

    NAD T 753

    • Typ: AV-​Recei­ver

    „gut“ (79 von 100 Punkten)

    „Plus: guter Klang, Soft-Clipping-Schaltung.
    Minus: kein ProLogic 2x; nur sechs Endstufen; keine Einmessautomatik.“

  • 5
    VSX-2014i

    Pioneer VSX-2014i

    • Typ: AV-​Recei­ver

    „gut“ (79 von 100 Punkten)

    „Plus: iLink-Anschluss; Einmessautomatik; guter Klang.
    Minus: wenig Verstärkerleistung an acht Ohm.“

Tests

Mehr zum Thema HiFi-Receiver

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf