Gut

1,8

Gut (1,8)

ohne Note

Zotac GeForce 9300-ITX WiFi im Test der Fachmagazine

  • 3,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 3 von 4

    „Bei 775er-Mini-ITX-Boards ist Zotac erste Wahl. Das neue GF9300-I-E schlägt den Vorgänger etwa bei den BIOS-Funktionen. Die Lüftersteuerung wird jedoch regelmäßig ohne erkennbaren Grund kurz störend laut. Die Geforce-9300-Onboard-Grafik liegt etwa auf 785G-Niveau.“

  • „gut“ (83 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 1 von 4

    „Die Zotac-Platine ist üppig ausgestattet, bietet eine gute Grundleistung und lässt sich fast nach Belieben konfigurieren. Attraktiv ist auch die Integration des WiFI-Adapters. Zum Spielen eignet sich die Chipsatzgrafik kaum, aber ein PCI-Express ist ja vorhanden.“

    • Erschienen: 11.05.2009 | Ausgabe: 11/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Das Zotac GeForce 9300-ITX WiFi eignet sich mit den diversen digitalen Audio- und Videoanschlüssen gut für den Aufbau eines kompakten Multimedia-PC. ...“

    • Erschienen: 16.12.2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Im Betrieb läuft das Zotac GeForce 9300-ITX WiFi sehr stabil und ohne Probleme. Erfreulich ist auch, dass der Onboard-Grafikchip dank CUDA auch HD-Filme flüssig abspielen kann, selbst wenn ein schwacher Prozessor verbaut ist ... Dadurch eignet sich das Mainboard in Kombination mit einem stromsparenden Prozessor sehr gut als Basis für einen kleinen HTPC. Das wird auch durch die große Anschlussvielfalt untermauert, die für Bild und Ton keine Wünsche übrig lässt. ...“

    • Erschienen: 02.11.2009
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“ (90%); 5 von 5 Punkten

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten, „Empfehlung der Redaktion“

    „Leistungsmäßig kommt derzeit kein anderer Mini-ITX Hersteller Zotac nach. Was Lieferstärke und Endkundepreis in Deutschland angeht, ohnehin nicht. Für 120 EUR erhält der Kunde ein solides Mainboard mit vielen Schnittstellen, das nur wenige Macken aufweist: kein DDR2-1066 Support, schlechte Lüftersteuerung. Und dank der OnBoard Grafik läuft es der Konkurrenz mit Intel Chip weit vorweg. Schade nur, dass Zotac nicht eine Variante mit GeForce 9400 Chip und richtigem Hybrid-SLI bietet, dann wäre es perfekt. Dennoch erzielt es höchste Punktezahlen und verdient die Empfehlung der Redaktion.“

  • ohne Endnote

    „excellent hardware“

    2 Produkte im Test

    „... Wenn die Mini-Lösung von Intel oder NVIDIA nicht genügend CPU-Performance mitbringt, lässt sich mit dem Zotac-Board eine leistungsfähge Alternative aufbauen. ...“

  • Note:2,17

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 4 von 4

    „Plus: Mini-ITX-Format; Geringe Leistungsaufnahme.
    Minus: Nervende Lüftersteuerung.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Plus: Mini-ITX-Format; Youtube-HD flüssig; Relativ schnell.
    Minus: Leistungsaufnahme.“

    • Erschienen: 01.06.2009
    • Details zum Test

    „äußerst empfehlenswert“ (9,83 von 10 Punkten)

    Preis/Leistung: 10 von 10 Punkten, „Gold Award",„Kauftipp"

    „Dieses Board ist ein wahrer Segen für den Mini-ITX Bereich! Nicht nur, dass es auf Anhieb etwas verspricht, sondern es kann dies auch halten, was beim Konkurrenzprodukt von Intel auch nach Monaten nicht in den Griff bekommen wurde! Das ZOTAC ‚Geforce 9300-ITX WiFi‘ glänzt in Verbindung mit der Intel Core2Quad Q9550 CPU auf allen Ebenen und man kann sagen, dass mit diesem Board erstmals eine ernstzunehmende Desktop Plattform auf Mini-ITX Basis erhältlich ist, mit deren Onboard Grafik es sich schon adäquat spielen lässt. Der ambitionierte Gamer benötigt vielleicht etwas mehr Grafikperformance, was aber beim ‚9300-ITX‘ auch kein Problem darstellen dürdte, denn durch den vorhandenen PCIe x16 Steckplatz ist aber sogar eine Aufrüstung zu einem wesentlich potenterem Gaming System möglich. Aber nicht nur im Bereich Gaming kann sich dieses Board sehen lassen. Aufgrund der zahlreichen Audio- und Videoanschlüsse ist es auch prädestiniert fürs heimische Wohnzimmer. Dort kann man aber getrost kleinere Prozessoren einsetzen, denn die hier getestete Board/CPU Konfiguration war damit sichtlich unterfordert, selbst was die Wiedergabe von FullHD Material anging. Alles in allem kann man dem Hersteller nur danken, dass er sich letztlich doch dazu durchringen konnte, das Board hier in Deutschland auf den Markt zu bringen. Lange Rede, kurzer Sinn: Danke ZOTAC!“

    • Erschienen: 01.06.2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten, „Value Award“,„Silber Award“

    „Das 9300-ITX WiFi kann in den meisten Kategorien überzeugen. Der Stormverbrauch ist sehr niedrig, die USB- und Grafik-Leistung überdurchschnittlich, die Ausstattung sehr gut und der Preis eine Kampfansage an die Mini-ITX Konkurrenz. ...“

    • Erschienen: 01.05.2009
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „... nur diese Hauptplatine vereint Mini-ITX mit Vollausstattung. Abgesehen vom WiFi-Controller bietet insbesondere der Chipsatz einen deutlichen Mehrwert: Die GeForce 9300 IGP erreicht eine 3D-Leistung auf dem Niveau diskreter Grafikkarten der Einstiegsklasse, sie beschleunigt die Wiedergabe hochauflösender Videos und erweist sich mit VGA-, DVI- und HDMI-Ausgängen als überaus anschlussfreundlich. Und wer dennoch mehr Grafik-Power benötigt, kann diese dank des PCI-Express 2.0 x16 Steckplatzes nachrüsten. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Zotac GeForce 9300-ITX WiFi

Kundenmeinungen (5) zu Zotac GeForce 9300-ITX WiFi

4,0 Sterne

5 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (60%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (20%)
2 Sterne
1 (20%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

5 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Zotac GeForce 9300-ITX WiFi

Kompatibilität
Formfaktor Mini-ITX
Sockeltyp Sockel 775
RAM-Typ DDR2
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1 PCI Express 2.0 x16
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
Features
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
Beleuchtung k.A.
SLI k.A.
Übertaktungsfähig k.A.
CrossFire k.A.
Start-Reset-Knopf k.A.
Diagnose-Anzeige k.A.
Dual-BIOS k.A.
Weitere Daten
Audio-Support 5.1
Bus-Transferleistung 1333 MT/s
Chipsatz NVidia Geforce 9300
FSB oder GT/s 1333

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf