Gut

1,8

Gut (1,9)

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 04.06.2018

Gut klin­gende Lava­lier-​Kombi

Robust und Leichtgewichtig. Robust, leicht und mit hervorragender Tonausgabe - ein Top-Produkt in seiner Preisklasse. Einige kleinere Mängel trüben jedoch das Gesamtbild.

Stärken

Schwächen

Zoom F1-LP im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (69 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kauftipp“

    2 Produkte im Test

    „Plus: Lavaliermikro mit gutem Klang; Wechsel-Schnittstelle für Mikros; einfache Bedienung; deutschsprachiges Menü; arbeitet auch als Audiointerface.
    Minus: vollständige Anleitung nur im Web.“

  • „sehr gut“ (3 von 3 Sternen)

    2 Produkte im Test

    Stärken: unkomplizierte, rauscharme Aufnahmen in guter Qualität; kompakte Abmessungen, geringes Gewicht; Bedienung einfach, Display übersichtlich; auch als Audiointerface nutzbar.
    Schwächen: Laveliermikro könnte noch kleiner und dezenter sein; Schaumstoff- statt Fellwindschutz.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Zoom F1-LP

zu Zoom F1-LP

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (125) zu Zoom F1-LP

4,3 Sterne

125 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
84 (67%)
4 Sterne
20 (16%)
3 Sterne
6 (5%)
2 Sterne
7 (6%)
1 Stern
8 (6%)

4,3 Sterne

125 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Gut klin­gende Lava­lier-​Kombi

Stärken

Schwächen

Der Zusatz „LP“ verrät: Zoom kombiniert den Fieldrecorder F1 mit einem Lavalier-Ansteckmikro vom Typ LMF-1. Im Test lobt man die robuste Verarbeitung und das geringe Gewicht des Aluminiumgehäuses, das Platz für zwei AAA-Batterien bietet. Keine große Begeisterung löst der Speicherkartenslot aus, der nah am Bügel sitzt, was den Karteneinschub erschwert. Mit der eigentlichen Bedienung hadert der Tester nicht, sie sei sehr einfach und das Menü sogar in Deutsch gehalten. Vermisst wird ein Line-Ausgang, damit sich das Signal zu einer Kamera schicken lässt, während es simultan über die Kopfhörerbuchse ausgegeben wird. Tonal überzeugt das Gespann auf ganzer Linie, in dieser Preisklasse sei derzeit nichts Besseres zu finden.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Zoom F1-LP

Technologie Digital
Features
  • USB
  • Kartenleser
  • Integriertes Mikrofon
Abmessungen (mm) 6,4 x 8,0 x 3,3 cm
Aufnahmespuren 2
Eingänge Klinke Mikrofon (3,5 mm)
Ausgänge Klinke Kopfhörer (3,5 mm)
Aufnahmeformate
  • MP3
  • WAV
Gewicht 158 kg
Anwendungsbereich Kamera

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf