ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 08.04.2022

Kabel­lose Lösung fürs Heim­kino

Passt das AirX Subkit zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Vocomo Audio-Zubehör, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Vocomo AirX Subkit im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: „überragend“

    2 Produkte im Test

    „Der Frequenzgang des AirX-Subkits zeigt keine Auffälligkeiten. Im Bass fällt er ganz leicht ab und in den Höhen ist er bei 22 kHz scharf begrenzt. Das Klirrspektrum weist ein erfreulich niedriges Grundniveau auf. Leichte Brummreste und die geringen harmonischen Verzerrungen liefern unter dem Strich einen sehr guten Signal-Rauschabstand von 91 dB(A).“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Vocomo AirX Subkit

zu Vocomo AirX Subkit

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (3) zu Vocomo AirX Subkit

5,0 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Kabel­lose Lösung fürs Heim­kino

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Dieses Kit ermöglicht die kabellose Verbindung Ihrer aktiven Surround-Lautsprecher oder Subwoofer mit Ihrem AV-Receiver. Es eignet sich für 5.1 oder 7.1 Heimkinosysteme, Multiroom-Anforderungen oder auch den Drahtlosbetrieb von HiFi-Anlagen. Die minimale Ende-zu-Ende Verzögerung von 19 ms ist automatisch kompensierbar durch alle gängigen AV-Receiver- Einmesssysteme. Sie liegt deutlich unter der Verzögerung des Bluetooth- oder WLAN-Standards.

Die Montage des Vocomo AirX Subkits gestaltet sich durch abnehmbare Klettpunkte denkbar einfach. Die Reichweite beträgt in Innenräumen etwa 20 Meter, wobei auch Wände oder Decken dazwischen liegen können. Auch wenn Ihr Receiver keine dedizierten Vorverstärkerausgänge besitzt, können Sie das Subkit-System nutzen. Denn der Sender verfügt sowohl über Eingänge für Vorverstärker-Signale, als auch über die Möglichkeit, Signale direkt vom normalen Lautsprecherausgang Ihres AV-Receivers zu empfangen.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2021.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Vocomo AirX Subkit

Typ Wireless-Adapter

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf