Sehr gut

1,3

Sehr gut (1,3)

ohne Note

Vincent PF-1 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 31.03.2015 | Ausgabe: 2/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Mit dem Vincent PF-1 blieb von ... akustischen Ungereimtheiten nichts mehr übrig, was seinen sinnvollen Einsatz bestätigt. Hochwertige Komponenten brauchen für beste Klangqualität eine anständige Stromversorgung, die im Falle Vincent PF-1 wirklich nicht die Welt kostet.“

  • 1,3; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 2 von 2

    „Plus: 2 Analog- / 4 Digital-Steckdosen; Überspannungsschutz.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 27.01.2014 | Ausgabe: 1/2013 (Januar-März 2014)
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“ (1,3); Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 2 von 2

    „... Der PF-1 ist intern mit ausreichend dicken Kupferleitungen verdrahtet und bietet neben seiner Funktion als Netzfilter den Vorteil, dass alle angeschlossenen Komponenten auf praktisch gleichem Spannungspotenzial betrieben werden, Netzstörungen und Brummen kann der rund 450 Euro teure Vincent PF-1 also effektiv unterdrücken. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Vincent PF-1

Kundenmeinungen (2) zu Vincent PF-1

5,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Vincent PF-1

Typ Netzverteiler

Weiterführende Informationen zum Thema Vincent PF1 können Sie direkt beim Hersteller unter vincent-tac.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Gerechte verteilung

hifi & records - Bereits bei der Netzversorgung lässt sich klangliches Potential verschenken. Vincent Audio schafft mit dem PF-1 Abhilfe.Getestet wurde ein Netzverteiler, der keine Endnote erhielt. …weiterlesen

Völlig losgelöst

Video-HomeVision - Eine aktive Sendeund Empfangseinheit, um passive Lautsprecher quasi drahtlos zu machen, besitzt JBL mit dem WEM-1 (siehe Produktvorstellungen, Seite 80). In puncto Klangqualität können solche Lösungen aber nicht mit audiophilen Verstärkern mithalten. Aktive Lautsprecher und Subwoofer lassen sich leichter ihrer Audiokabel berauben. Es ist lediglich ein Paket mit Sender und Empfänger nötig, das Audio-Informationen durch die Luft überträgt. …weiterlesen

Außenlauscher

digital home - nit dolessed Selbst enismolut bei Betrieb am nullaore im Hausconse war unser modit Internetradiostream lut landreet utat noch voleniat, 340 secte Meter vel von ipismod der Basistation er iriliqu ismodo enfernt zu eu hören. facilis Draußen enibh et erreichten luptatum alit wir nullut eine Reich- utpat weite nulland von rerciliqui knapp 100 blamet Metern. alismolor se dolor irillao rperci Für 110 Euro bekommt man ein Wireless-System, das es in sich hat. …weiterlesen

Lautstärkeregler für den Mac

MAC LIFE - Wenn man das aktive Konzept bevorzugt, dann deswegen, und nicht wie von spl angegeben wegen des Frequenzgangs. Die passiven Geräte – der PVC von NHT und der M-Patch 2 von SM Pro Audio – nehmen für sich in Anspruch, gerade deshalb den Klang nicht zu beeinträchtigen, weil sie praktisch keinerlei Bauelemente außer dem Regler enthalten. Auf den M-Patch 2 trifft das aber nicht zu; …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf