Suchen Sie eine Anfängernähmaschine mit herrlich veralteter Attitüde, kann Veritas dienen. Die 2500 bleibt auch in der modernen Generation der Veritas-Nähmaschinen etwas knurrig, hat eine schlechte Beleuchtung und zum Teil fragil wirkende Bedienelemente – etwa Spulen, Garnrollenhalterungen und die Hebel für den Nähfuß und Rückwärtslauf. Bei Käufern mit schmalem Budget und absoluten Einsteigern ist das Modell trotzdem eine große Nummer: Die 15 Stichprogramme reichen locker für den Hausgebrauch, das Knopflochprogramm näht die Rippen eines Knopflochs nach klassischer Art in vier Stufen und die Nähgeschwindigkeit ist immerhin per Fußpedal regulierbar. Darüber hinaus können sich Anfänger auf Nähhilfen wie den Nadeleinfädler, Fadenabschneider und die automatische Fadenspannung verlassen. Doch ihren schlichten Charakter und die stark limitierten Kreativoptionen kann und will die 2500 nicht verbergen.
04.01.2019
Schlicht, aber leicht zu bedienen und nicht zu teuer
Stärken
- kinderleichte Bedienung (mit DVD-Anleitung)
- schneller Nähfußwechsel (Snap-On)
- Nähhilfen für Anfänger (z. B. Nadeleinfädler, automatische Fadenspannung)
- leise, handlich, leicht
Schwächen
- ohne festen Koffer
- aus Käufersicht schwache Beleuchtung
- ohne Geschwindigkeitsregler
- stärker belastete Teile wirken zum Teil fragiler als bei Vorgängerin