Das Tornado von V-fit ist ein Rudergerät mit einem Luftwiderstandssystem, das bei den meisten Sportlern und Sportlerinnen gut ankommt.
Kompakt zusammenklappbar
Das vorliegende Fitnessgerät ist die optimierte Variante der AR1 Artemis II Air Rowing Machine des Vertriebs aus Großbritannien. Das Rudergerät verfügt über einen verbesserten Sitz mit ergonomischer Form. Auch die Griffe des Seilzugs wurden überarbeitet, um ein angenehmeres Training zu gewährleisten. Die Schiene ist aus stabilem Aluminium gefertigt und mit kratzfestem Finish ummantelt. So sollte langjähriges Training ohne erwähnenswerten Verschleiß gewährleistet sein. Während des Betriebs nimmt das Fitnessgerät zwar vergleichsweise viel Stellplatz (212 x 44 x 75 Zentimeter) in Anspruch, kann aber kompakt zusammengefaltet und verstaut werden, wenn es nicht im Einsatz ist. Dank des Seilzugs richtet sich der Widerstand nach der Zugkraft des Ruderers. Der Benutzer bestimmt die Trainingsintensität also selbst. Auf dem LCD-Display des Trainingscomputers werden viele wichtige Vitaldaten angezeigt. So hat man zum Beispiel immer die Geschwindigkeit, die Schlaganzahl- und Frequenz sowie die Trainingszeit im Blick. Außerdem kann man über den Monitor die verbrannten Kalorien und die zurückgelegte Strecke einsehen.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Im deutschsprachigen Raum sind noch keine Erfahrungsberichte zu dem vorliegenden Rudergerät zu finden, doch es gibt zahlreiche Fans unter den britischen Kunden. Die Nutzer bescheinigen dem Trainingsgerät ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Betriebsgeräusch sei zwar etwas laut, aber dafür könne das Fitnessgerät mit guter Verarbeitungsqualität in Studio-Niveau und einfachem Aufbau punkten.
Ideal für Hobbyruderer
Wer gern rudert und auf der Suche nach einer Alternative für die kühlen Monate in den eigenen vier Wänden ist, kann das Rudergerät aus England durchaus in Betracht ziehen. Die meisten Kundenrezensionen fallen wohlwollend aus. Interessierte können das Gerät für knapp 484 EUR bei Amazon bestellen. Wer auf die Neuerungen (ergonomischerer Sitz und optimierte Griffe) verzichten kann, greift zum erschwinglicheren Artemis-Modell.