Gut

1,9

keine Tests
Testalarm

Gut (1,9)

Einschätzung unserer Redaktion

Tram­po­lin für Klein­kin­der

Alle Elternteile sind irgendwann genervt, wenn die Kleinen auf dem Trampolin kein Ende mehr finden wollen und die permanente Hilfestellung zur Ermüdung führt. Der namhafte Hersteller für Sportgeräte hat speziell für die Kleinen ein Sicherheitstrampolin entwickelt, das die Eltern entlasten und die Verletzungsgefahr auf ein Minimum reduzieren soll. So viel Sicherheit entbindet jedoch nicht von der Aufsichtspflicht und ein gelegentlicher Kontrollblick beruhigt enorm.

Sicherheitskonzept

Über das Gesamtkonzept hat sich der Hersteller bestimmt sehr viele Gedanken gemacht und es vermittelt auch einen sehr positiven Eindruck. So wurde darauf geachtet, dass keine Metallfedern zum Einsatz kommen, sondern ein Spannseil, mit dem man die Sprungkraft des kleinen Trampolins einstellen kann. Das gut schließende Sicherheitsnetz mit einer Gesamthöhe von 180 Zentimetern macht optisch einen guten Eindruck und selbst der Unterbau besitzt ein Netz als Krabbelschutz, damit Kleinkinder nicht unter das Trampolin rutsch können. Dicke Polsterungen im Gestänge und rund um das 106 Zentimeter große Sprungtuck sollen Verletzungen bei einem Sturz vorbeugen. Die maximale Belastbarkeit wird mit 35 Kilogramm angegeben, was den Einsatzbereich für Kleinkinder genau definiert.

Materialfehler

Die insgesamt standfeste Rohrkonstruktion des Trampolins zeigte bei vielen Käufern schon nach relativ kurzer Nutzungszeit heftige Schäden. Einerseits sind die Stangen des Sicherheitsnetzes nicht dickwandig genug, da sie sich schnell verbiegen und dem Trampolin einen schiefen Aufbau verleihen. Andere Nutzer (nicht gerade wenige) berichten von Ermüdungsbrüchen der Stangen, die dabei scharfkantige Enden hinterlassen und die Verletzungsgefahr deutlich erhöhen. Falls das Kindertrampolin im Freien genutzt wird, muss man mit starker Rostbildung im Inneren der Rohre rechnen, was einerseits den Wiederaufbau erschwert und andererseits die Belastbarkeit einschränkt. Die Haken zur oberen Fixierung des Fangnetzes sind aus dünnem Plastik und machen keinen vertrauenserweckenden Eindruck.

Fehlende Qualitätskontrolle

Auch wenn man bei amazon nur rund 70 EUR für das Kindertrampolin hinlegen muss, kann man doch eine bessere Materialqualität erwarten. Die fehlende Qualitätskontrolle der Rohrlieferanten sollte vom Hersteller schnellstens nachgeholt werden, da momentan keine Empfehlung für Kleinkinder ausgesprochen werden kann.

von Christian

Kundenmeinungen (340) zu Ultrasport Joey Jump Sicherheitstrampolin 140cm

4,1 Sterne

340 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
184 (54%)
4 Sterne
75 (22%)
3 Sterne
37 (11%)
2 Sterne
20 (6%)
1 Stern
23 (7%)

4,1 Sterne

339 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Herby4321

    Nicht Brauchbar

    Das Trampolin ist nichts für Kinder.
    Nach mehrfachem Gebrauch ist alles eingerissen, zerbrochen.
    Das ist kein Sicherheitstrampolin...
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Ultrasport Joey Jump Sicherheitstrampolin 140cm

Typ Kindertrampolin
Durchmesser 140 cm
Gesamthöhe 160 cm
Ausstattung Sicherheitsnetz
Maximale Gewichtsbelastung 45 kg
Gewicht 11 kg
Form Rund
Weitere Produktinformationen: Trampolin für die Kleinsten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf