Die Taxon beschreitet auf zwei Weisen den Mittelweg: Einmal preislich und einmal in Sachen Videoauflösung. Mit Preisen zwischen 70 und 90 Euro sitzt sie bequem zwischen der Budget-Klasse und Highend-Lösungen. Dasselbe gilt für die Auflösung. Hier kommt statt Full HD schon die höhere QHD-Schärfe zur Geltung. Diese kommt zwar nicht an 4K heran, ist aber schon weitaus schärfer als die sonst üblichen HD- und Full-HD-Auflösungen bei Webcams bis 50 Euro. Bei manueller Aufnahme ist die Qualität entsprechend gut. In den meisten Videokonferenz-Tools kommt die Schärfe allerdings nicht zur Geltung, da dort automatisch herunterskaliert wird. Die Anbringung auf dem Monitor ist einfach. Wer möchte, kann die Halterung frei schwenken und neigen. Die zwei integrierten Mikrofone machen Sie für Ihre Gesprächspartner gut verständlich. Wer sich Sorgen um seine Privatsphäre macht, kann den integrierten Blickschutzfilter vor die Kameralinse schieben.
-
- Erschienen: 09.07.2021 | Ausgabe: Extraheft 4/2021
- Details zum Test
„sehr gut“
„Die Kamera ... liefert kontrastreiche Bilder in Full HD-Qualität und eignet sich hervorragend für Videokonferenzen. Zwei eingebaute Mikrofone sorgen für klare Tonaufnahmen und gewährleisten somit eine optimale Stimmwiedergabe bei Ihrem Gesprächspartner. Aber auch der Autofokus funktioniert problemlos und fokussiert Personen oder Objekte schnell und zuverlässig. ...“