Für wen eignet sich das Produkt?
Unterschiedliche Anschlussarten und eine sehr schnelle Drahtlosverbindung bietet der Router TP-Link Archer VR600. Das eingebaute VSDL2-Modem kann theoretisch bis zu 100 Megabit erreichen und ist auch zu den vorangegangenen Anschlussstandards kompatibel. Die Leistung im Heimnetz eignet sich besonders für große Wohnungen und Eigenheime, in denen überall eine sehr gute Verbindung bereitstehen soll und die interne Kommunikation sehr zügig ablaufen muss.
Stärken und SchwächenDie vier LAN-Ports bietet je maximal eine Bandbreite von einem Gigabit. Gerade für den Anschluss von Netzwerkspeichern ist das ideal. Das WLAN-ac kommt natürlich nur dann zum Tragen, wenn man auch die passenden Empfänger mit dem gleichen Standard besitzt. Dann kann man von der auf dem Papier sehr stolzen Geschwindigkeit von 1.600 Megabit Gebrauch machen. Die Hälfte dieses Wert ist dann in etwa realistisch erreichbar, wenn die Bedingungen optimal sind. Seine Technik ist ohnehin eher auf hohe Reichweiten ausgelegt, die sehr deutlich über denen des WLAN-Standards 802.11n liegen. Über die beiden USB-Anschlüssen lassen sich außerdem verschiedenste Geräte betreiben – vom Surfstick bis zum Scanner.
Preis-Leistungs-VerhältnisSchwierig wird es, die bei Amazon verlangten 110 Euro zu unterbieten. Speziell, wenn man auf die Fähigkeit baut, zwei komplett getrennte Drahtlos-Netzwerk mit unterschiedlichen Aufgaben aufzubauen mit nur einem Gerät, sind die meisten Alternativen bei gleicher Ausstattung teurer. Wer also tatsächlich auf eine so hohe Übertragungsgeschwindigkeit angewiesen ist, findet im Archer VR600 die Erfüllung dieses Bedürfnisses zu ziemlich fairen Konditionen.