EZdrummer 2
Beat -
Seit seinem Erscheinen vor acht Jahren zählt EZdrummer zu den beliebtesten Produktionsumgebungen für akustisches Schlagzeug. Für unseren Test der lang erwarteten zweiten Generation dieses Kreativwerkzeugs lag uns die Beta-Version der am 06. Mai 2014 erscheinenden Software vor. Wie bei ihrem Vorgänger steht eine einfache Bedienbarkeit im Vordergrund. Die komplett überarbeitete Benutzeroberfläche untergliedert in die Sektionen Drums, Browser, Search, Mixer.
…weiterlesen
Brutales Club-Brett: So gelingt drum bass
Beat -
So wartet der Hybridsynthesizer mit drei Wavetable-Oszillatoren, einem Rauschgenerator, Ringund Phasenmodulation, vielseitigen Routing-Möglichkeiten und einer flexiblen Dual-Filter-Sektion mit klassischen Modellen und Exoten wie einem Kammfilter auf. Das hochkarätige Effektangebot umfasst neben Standards auch spannende Klangzerstörer.
…weiterlesen
Studioatmosphäre
VIDEOAKTIV -
Vom umfangreichen Audiomixer kann er auch alle EQs und Spureffekte ansteuern. Die Automatikfunktion AutoJamSession bietet wie die in GarageBand vorgefertigte Projekte, die leicht variiert werden. Steinberg Sequel 2 Sequel” ist Steinbergs späte Antwort auf GarageBand. Erstmals setzt man auf ein Einfenster-Design, indem beide Haupt fenster fest zusammenhängen. Das ist übersichtlicher und erleichtert den Einstieg.
…weiterlesen
Routing & Automation
Beat -
Alle Details zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem ersten Teil unseres Samplitude-Workshops, den wir als PDF mit auf die aktuelle Heft-DVD gepackt haben. 3Marker setzen Wie jeder gute Audiosequenzer, arbeitet auch Samplitude 10 SE mit Markern, um vordefinierte Stellen im Song schnell und einfach per Mausklick anzuspringen. Um einen Marker zu setzen, klicken Sie auf das M in der Werkzeugleiste oder drücken Sie [Shift] und [#] auf Ihrer Tastatur.
…weiterlesen
Sampling-CDs
Music & PC -
Es folgten in kurzen Abständen noch „Minimal House“ und „Minimal Techno“; mehr dazu dann aber an anderer Stelle. Die Minimal Music ist eigentlich eine Stilrichtung aus der modernen Klassik;
…weiterlesen
Cubase für jedermann
Beat -
Ein rundes Einsteigerpaket also, welches durch den Einsatz der Instrumente nochmals den musikalischen Spaßfaktor erhöht, ohne in der Handhabung zu technisch zu werden. Cubase SL 3 Diese Version ist im Prinzip mit Cubase SX 3 bis auf den Mehrkanalton und professionellen Notendruck im Funktionsumfang vergleichbar. Lediglich die Anzahl von Optionen und die Güte der Effekte unterscheiden sich von der „großen“ SX-Version.
…weiterlesen
Magazin
videofilmen -
Schnell und unkompliziert. Filmemacher mit Videos auf Bändern in VHS, Hi8 oder VHS-C können mit Pinnacle Video Transfer eine digitale Kopie auf einer USB-2.0-Festplatte sicher aufbewahren, ohne sich mit komplizierter PC-Software beschäftigen zu müssen. Für jedes angeschlossene Gerät können die Nutzer je nach Bedarf per Knopfdruck zwischen drei Stufen für die Videoqualität und tatsächliche Größe der aufgenommenen Videodateien wählen: gut, besser, am besten.
…weiterlesen
iLife '09: GarageBand - Der Einstieg in die Musikproduktion
eload24.com -
Sie haben eben gelernt, dass Software-Instrumente grün dargestellt werden. In der folgenden Liste sehen Sie die vier verschiedenen Regionstypen: Grün: Regionen für Software-Instrumente (Midi) und Loops Blau: Regionen für aus Loops erzeugten echten Instrumenten Lila: Regionen für echte Instrumente aus Ihren Aufnahmen Orange: Regionen für importierte Audiodateien Spurinformationen Nachdem Sie nun einiges über die Timeline und Regionen erfahren haben, wenden wir uns wieder mehr dem Praktischen zu.
…weiterlesen
Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Logic-Benutzer werden sich über Presets für den Sampler EXS24 und den Channel Strip freuen. Hinter Solstice:Blue verbirgt sich ein Pad- und Atmosphären-Generator für die Kontakt-Plattform. Das Instrument schichtet mehrere Samples, um lebendige Klangwelten zu kreieren. Dank Randomizer-Funktionen sollen die Ergebnisse immer wieder überraschen. Solstice:Blue verfügt über drei Sample-Player, jeder ist mit 24 Sounds befüllt.
…weiterlesen
Problem gelöst
HiFi einsnull -
Nach Erhalt kopieren Sie diese in den REACT-Ordner (bei mir C:\Programme\REACT20\ und überschreiben die dort enthaltene. Wenn Sie die richtigen Programmversionen haben und die Pfade stimmen, dann läuft es jetzt bei Ihnen schon!
…weiterlesen
Software für Gitarristen
AKUSTIK Gitarre -
Testumfeld:Es wurden eine Audio-Software und eine App getestet. Beide Produkte blieben ohne Endnote.
…weiterlesen
Toontrack EZDrummer 2
buenasideas.de -
Ein virtuelles Instrument befand sich im Einzeltest. Das Produkt erhielt jedoch keine Endnote.
…weiterlesen