Thermaltake CL-P002-AL14BL-B
CPU-Kühler für Leisetreter
Der taiwanische Hersteller Thermaltake wird nicht müde, das bestehende Portfolio weiter auszubauen. Diesmal handelt es sich um einen neuen CPU-Kühler für den Silent-Sektor. Mit einem 140-mm-Lüfter ausgestattet sucht der Frio Silent 14 ein neues Zuhause.
Wärmeabführung
Mit einem Kampfgewicht von 620 Gramm platziert sich das Modell im derzeitigen Mittelfeld bei Einzelturmkühlern. Durch die Konstruktion lassen sich auch Arbeitsspeichermodule mit hohen Kühlkörpern verwenden (max. 37 mm). 51 Aluminiumlamellen verteilen die anfallende Wärme auf eine große Fläche. Drei 8 mm große Heatpipes sind direkt mit dem Sockel verbunden und transportieren die Wärme zu den Lamellen. Auf eine Bodenplatte wird verzichtet, die Heatpipes werden direkt plan angeschliffen (Heatpipe Direct Touch). Die Abwärme wird anschließend mit einem 140-mm-Lüfter aus eigener Produktion abgeführt. Die Montage erfolgt über zwei Metallklammern, mit denen der Ventilator an den Kühlblock montiert wird.
Unterstützte Sockel
Die Montage ist abhängig vom verwendeten Prozessorsockel. Bei AMD-Systemen wird der Sockel AMD2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2 und FM2+ unterstützt. Bei Intel ist es der Sockel 775, 1150, 1155, 1366 und 2011. Wichtig ist hierbei die im Lieferumfang erhältliche Multibackplate, welche mit vier Schrauben auf der Rückseite des Mainboards verschraubt wird.
Fazit
Thermaltake hat ganze Arbeit geleistet und einen guten Kühler auf die Beine gestellt. Die Montage ist einfach und der 140-mm-Lüfter agiert angenehm leise. Über einen beigelegten Adapter lässt sich die Umdrehungsgeschwindigkweit auf maximal 700 U/min drosseln. Unter Last hält er auch leistungsstarke Systeme auf niedriger Temperatur. Dank der schmalen Bauweise sind auch RAM-Speicher mit hohen Kühlkörpern einsetzbar. Für rund 40 Euro (
Amazon) ein durchaus interessantes Modell für Silent-Begeisterte.
Autor:
Nico
Datum:
18.09.2014