Gut

2,3

keine Tests
Testalarm

Gut (2,3)

Einschätzung unserer Redaktion

Klei­ner Home­trai­ner mit Com­pu­ter und Hand­puls-​Sen­so­ren

Ein Grund, sich für einen Fahrrad-Hometrainer zu entscheiden, ist der geringe Platz, der zum Aufstellen benötigt wird. Mit einer Stellfläche von 120 x 44 x 82 Zentimetern erfüllt der Hometrainer von TecTake diese Anforderung. Seine 15 Kilogramm Gewicht können allerdings bereits zur ersten Herausforderung werden – nachdem die Montage kinderleicht und in etwa 30 Minuten auch für Laien zu schaffen ist –, da das Gerät über keine Rollen verfügt.

Wenig Schwungmasse

Wichtig für die Effizienz des Trainings ist die Einstellung von Widerstandsleveln. Im Gegensatz zu teureren Ergometern wird bei Hometrainern der Widerstand nicht regelmäßig überprüft – er darf nicht mehr als zehn Prozent vom tatsächlichen Wert abweichen – so auch nicht beim TecTake Hometrainer. Er hat zwar immerhin die Möglichkeit, verschiedene Widerstandslevel mittels eines etwas veraltet wirkenden Drehknopfs einzustellen; aber acht Level reichen für ein wirklich effizientes Training nicht aus. Außerdem fehlt die Angabe der maximalen Leistung des Geräts. Es ist davon auszugehen, dass sie bei etwa 140 Watt liegt, wobei hochwertige Ergometer auf mindestens 250 Watt kommen und Profigeräte sogar noch deutlich mehr bieten.

Wenig Harmonie

Positiv ist, dass der Hometrainer statt über einen veralteten Kettenantrieb über einen wartungsfreien Poly-V-Riemen angetrieben wird, sodass er beim Betrieb sehr leise ist. Leider ist die Schwungmasse des Geräts zu gering, sodass es beim Treten nicht rund läuft. Dadurch hat der Sportler das Gefühl, dass die Bewegung nicht harmonisch ist. Da helfen auch die Tretschlaufen an den Pedalen und die rutschsicheren Trittflächen nicht weiter. Der Pulsmesser ist über Handpulssensoren integriert, die unregelmäßige Messergebnisse liefern können, wie Kundenrezensionen zeigen. Der optisch wenig ansprechende Trainingscomputer bietet nur rudimentäre Funktionen und könnte ebenfalls moderner sein.

Wenig anpassungsfähig

Generell schont ein Fitnessbike Skelett und Bänder und belastet die Gelenke nur minimal. Da der Einstieg beim vorliegenden Modell sehr hoch ist, kann dies bei Knieproblemen zum Stolperstein werden, zumal auch die Pedalarme nicht verstellbar sind. Insgesamt bietet das Modell nur beschränkt Einstellmöglichkeiten, um die Höhe an die eigene Körpergröße anzupassen. Lediglich der Sitz ist höhenverstellbar, der Lenker hingegen nicht. Und auch für Schwergewichte ist es nicht geeignet, da die maximale Belastbarkeit bei 100 Kilogramm liegt.

Wenig effektiv

Wenn man gerne Fahrrad fährt, einem die Kosten für den Beitrag im Fitnessstudio zu hoch sind oder man wenig Zeit zum Training hat, ist ein Hometrainer bestimmt eine gute Idee. Doch wenn man wirklich effektiv trainieren möchte, um seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun, sollte man lieber etwas mehr investieren und eine Alternative zum TecTake suchen, zum Beispiel Produkt XY. Wer den Hometrainer dennoch ausprobieren möchte, erhält ihn für rund 80 EUR bei Amazon.

von Sandra

Kundenmeinungen (49) zu TecTake Hometrainer Modell 2

3,7 Sterne

49 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
16 (33%)
4 Sterne
18 (37%)
3 Sterne
7 (14%)
2 Sterne
3 (6%)
1 Stern
5 (10%)

3,7 Sterne

49 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Fahrradergometer

Datenblatt zu TecTake Hometrainer Modell 2

Typ Standard-Ergometer
Max. Körpergewicht 100 kg
Training
Displayanzeige
Zeit vorhanden
Distanz vorhanden
Geschwindigkeit vorhanden
Herzfrequenz fehlt
Kalorien vorhanden
Umdrehungen pro Minute fehlt
Widerstand fehlt
Watt fehlt
Uhrzeit / Datum fehlt
Pulsmessung
Handsensoren vorhanden
Ohrclip fehlt
Brustgurt fehlt
Trainingsprogramme
Manuell k.A.
Berg-/Tal k.A.
User k.A.
Zielpuls k.A.
Zielwatt k.A.
App-Training
App-Unterstützung k.A.
Extras
Komfort & Ergonomie
Sattelhöhe verstellbar fehlt
Sattel horizontal verstellbar vorhanden
Sattelneigung verstellbar fehlt
Sattel austauschbar k.A.
Transportrollen fehlt
Tablet-Halterung fehlt
Smartphone-Halterung fehlt
Lenkerhöhe verstellbar fehlt
Lenkerneigung verstellbar fehlt
Fußschnallen fehlt
Flaschenhalter fehlt
Rückenlehne fehlt
Ventilator fehlt
Konnektivität
Bluetooth k.A.
WiFi k.A.
USB-Ladeanschluss k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema TecTake Hometrainer Modell 2 können Sie direkt beim Hersteller unter tectake.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf