ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 07.01.2022

Wild­ka­mera mit Nacht­sicht­mo­dus, Mikro­fon und Laut­spre­cher

Passt die Nature Wild Cam 8MP TX-125 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Technaxx Wildkamera, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

zu Technaxx Nature Wild Cam 8MP TX-125

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Technaxx Wildkamera mit Bewegungsmelder Nachtsicht Funktion - PIR-Sensor,
  • Technaxx 4817 - 1 kg - Camcorder
  • idealo

    Preis prüfen

Meinungsanalyse zu Technaxx Nature Wild Cam 8MP TX-125

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Technaxx’ Nature Wild Cam 8MP TX-125 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Wildkameras, wie Bild bei Tag oder Bild bei Nacht? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild bei Tag

Bild bei Nacht

Bedienung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Wildkamera bietet insgesamt gute Bildqualität sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Die Bedienung ist einfach und die Ausstattung umfasst nützliche Funktionen wie eine lange Batterielaufzeit. Das Design ist robust und wetterfest. Allerdings gibt es einige negative Punkte wie mögliche Schäden an der Linse oder Schwierigkeiten mit bestimmten Funktionen der Bedienung.

3,7 Sterne

33 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
16 (48%)
4 Sterne
5 (15%)
3 Sterne
4 (12%)
2 Sterne
3 (9%)
1 Stern
5 (15%)

3,7 Sterne

33 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Wild­ka­mera mit Nacht­sicht­mo­dus, Mikro­fon und Laut­spre­cher

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Eine Bildqualität wie bei einer Spiegelreflexkamera darf man bei der Nature Wild Cam 8MP TX-125 von Technaxx zwar nicht erwarten, aber das ist auch nicht die Aufgabe einer Wildkamera. Diese wird zum Beispiel im Garten angebracht, um nächtlichen Überraschungsbesuch zu überwachen. Dazu ist sie mit einem Infrarotsensor ausgestattet, der Aufnahmen auslöst, wenn sich innerhalb einer Reichweite von 18 Metern etwas bewegt. Für die Aufnahme wird eine MicroSD-Karte benötigt. Diese muss separat gekauft werden und darf maximal 32 Gigabyte groß sein. Für den Betrieb werden acht Batterien vom Typ AA mitgeliefert. Laut Kunden reichen diese für ungefähr sechs Wochen Dauerbetrieb aus. Rezensenten loben die einfache Bedienung. Auch mit der Bildqualität sind sie zufrieden.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Technaxx Nature Wild Cam 8MP TX-125

Videoauflösung 1920 x 1080 (Full HD)
Foto-Auflösung 8 MP
Features
  • Zeitraffer
  • Wetterfest
  • Bewegungssensor
Reaktionszeit 0,5 Sekunden
Blickwinkel 100°
Blitz-Typ IR-LEDs
Blitz-Reichweite 18 m
Sensor-Reichweite 18 m
Stromversorgung Batterien (AA)
Speichermedien MicroSD
Abmessungen (B x T x H) 96 x 81 x 136 mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf