Gut

1,7

Gut (1,7)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Tagan PipeRock II 680W im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 01.07.2009 | Ausgabe: 8/2009
    • Details zum Test

    Note:1,66

    Preis/Leistung: „gut“

    „Neben der edlen Beleuchtung beeindruckt vor allem die hohe Stabilität, womit das Gerät ideal für starke Systeme ist. Das Gerät ist zudem sehr leise. Anlass zur Kritik geben die wenigen Anschlüsse.“

    • Erschienen: 08.07.2009 | Ausgabe: 9/2009
    • Details zum Test

    Note:1,66

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Die Länge aller Leitungen reicht auch für große Gehäuse aus. Das Gerät beeindruckt vor allem mit seiner für starke Systeme optimal geeigneten hohen Stabilität und geringer Lautstärke.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Im mit 180 mm Länge sehr großen Gehäuse arbeitet ein 120-mm-Lüfter, der auch recht leise zu Werke geht. ...“

    • Erschienen: 01.06.2009
    • Details zum Test

    89,1%

    Preis/Leistung: 69%, „Eco Award“,„Silber Award“

    „Ähnlich dem seinerzeit getesteten SuperRock TG680-U33II, hat Tagan nun mit dem PipeRock ein Netzteil geschaffen, das kaum einen Wunsch offen lässt. Der Kraftspender konnte sowohl bei der Stabilität als auch bei der Leistung überzeugen. Positiv sind die Details wie z.B. zwei Kabelbinder und vier Befestigungsschrauben. Vermisst haben wir, wie schon im damaligen Test des SuperRock Netzteils, die Ausziehhilfen an den Molex Steckern. Weiterhin hätten die Kabel mit den Laufwerksanschlüssen bis zum Ende ummantelt sein können. Die Tatsache das nur drei Molexstecker vorhanden sind, dürfte im Zeitalter der SATA Anschlüsse nicht mehr von Nachteil sein. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tagan PipeRock II 680W

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Tagan PipeRock II 680W

Leistung 680 W
SATA-Anschlüsse 9

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf