Tacens Radix VI 650W
Volllastprobleme will der Hersteller schnell beheben
Wenn die Techniker des Magazins für Computer und Technik, besser als c’t bekannt, um ein Testmuster bitten, geht es im Allgemeinen ans Eingemachte. Die meisten Hersteller wissen um die Gründlichkeit der Tests, die mit hochkarätigen Messgeräten und viel Hintergrundwissen über die Materie durchgeführt werden. Umso erfreulicher ist es dann, wenn Mängel aufgedeckt werden, die vom Produzenten als ernste Kritik positiv aufgenommen wird, um eine Veränderung durchzuführen. So auch beim spanischen Hersteller Tacens, der die auftretenden Volllastprobleme des Radix VI 650 Watt für die Zukunft unterbinden will.
Mängel
Um das Kind gleich beim Namen zu nennen, stellten sich bei den vollen Belastungen des Netzteils die Spannungsschienen für 3,3 und 5 Volt als Sündenböcke in den Vordergrund, während auf der 12-Volt-Schiene keine bemerkenswerten Mängel aufzuweisen waren. So haben die Techniker bei Volllast Bestwerte von 3,06 und 4,67 Volt messen können, die deutlich unter den erlaubten Toleranzschwellen von 3,14 Volt und 4,75 Volt liegen. Man geht davon aus, dass es sich um einen Serienfehler handelt, der die Produktion des 650 Watt starken Netzteils betrifft. Als Anwender fällt einem das sicherlich nicht auf, da bei modernen Systemen kein Ausfall droht und eine digitale Spannungsregelung für einen sicheren Betrieb des Prozessors und der Arbeitsspeicher sorgen kann. Auf einem anderen Blatt steht die Lärmbelästigung durch den Lüfter. Offensichtlich wurde dieser nie unter voller Last vom Hersteller gemessen oder überhaupt wahrgenommen, da ein Geräuschpegel von 5,7 Sone als absolut unvertretbar gilt. Bei nur 50-prozentiger Auslastung ist dieser nämlich vollkommen leise (1,2 Sone) und wirkt keineswegs störend.
Technische Ausstattung
Bei der Ausstattung mit Kabelsträngen und Steckern erfüllt das Radix VI 650 die gängigen Standards für Netzteile ohne modulares Kabelmanagement. Alle Kabel sind ausreichend in der Länge, um sauber verlegt zu werden und Stromanschlüsse sind ebenfalls genügend vorhanden.
Unterm Strich
Wenn das Lüfterprofil zum Positiven abgeändert wird und auch die Spannungsverluste unter Volllast behoben sind, macht das Tacens Radix VI 650 sicherlich eine gute Figur und kann für relativ kleines Geld seinen Platz im PC finden.
Autor:
Christian
Datum:
31.01.2013