Befriedigend

2,6

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von Baleno [16]

  • Baleno 1.0 Boosterjet (82 kW) [16]

    Baleno 1.0 Boosterjet (82 kW) [16]

  • Baleno 1.0 Boosterjet 5-Gang manuell Comfort (82 kW) [16]

    Baleno 1.0 Boosterjet 5-Gang manuell Comfort (82 kW) [16]

  • Baleno 1.0 Boosterjet Automatik (82 kW) [16]

    Baleno 1.0 Boosterjet Automatik (82 kW) [16]

  • Baleno 1.0 Boosterjet 5-Gang manuell (82 kW) [16]

    Baleno 1.0 Boosterjet 5-Gang manuell (82 kW) [16]

  • Mehr...

Suzuki Baleno [16] im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.03.2016 | Ausgabe: 4/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Baleno 1.0 Boosterjet Automatik (82 kW) [16]

    „... Auch mit Automat wirkt der Baleno recht spritzig und agil. Das Fahrwerk wirkt ebenfalls erwachsen, glänzt durch eine gelungene Kombination aus Straffheit und Komfort. Druckpunkt, Ansprechverhalten und auch die Verzögerungsleistung der Bremsen sind prima. Der Baleno ist also rundum überzeugend, auf der Wunschliste steht höchstens Allradantrieb. Alles andere passt.“

    • Erschienen: 26.11.2015 | Ausgabe: 25/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Baleno 1.0 Boosterjet 5-Gang manuell (82 kW) [16]

    „... hängt das Boosterjet getaufte Aggregat sauber am Gas. Das Fünfganggetriebe schaltet sich leicht und präzise, die Gänge sind prima abgestuft. Die elektrisch unterstützte Lenkung ist angenehm, der Geradeauslauf gut, ein Radarsystem warnt vor plötzlichen Hindernissen, und der Bremsassistent verzögert die Fuhre im Notfall bis zum Halt. ...“

  • 266 von 450 Punkten

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Baleno 1.0 Boosterjet (82 kW) [16]

    „... Stöße teilen sich über die um die Mittellage gefühllose Lenkung mit, bei Beladung geht die eher weiche Federung auf groben Unebenheiten schon mal auf Block. Will man den Kontrahenten folgen, biegt der Baleno mit spürbaren Aufbaubewegungen um die Ecken, zeigt dabei auch schon mal Lastwechselreaktionen, wobei das ESP frühzeitig die Zügel anzieht. Geradeaus hingegen mag es der Baleno gerne zügig. ...“

  • 540 von 850 Punkten; 3+

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Baleno 1.0 Boosterjet (82 kW) [16]

    „Plus: Gutes Platzangebot im Innenraum, geringster Verbrauch, agiles Handling, günstigster Preis.
    Minus: Indirekte Lenkung, Qualitätsschwächen im Innenraum, zu kurze Sitze, keine Dieselvariante.“

  • 295 von 450 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Baleno 1.0 Boosterjet (82 kW) [16]

    „... zur mäßigen Traktion kommen in flott gefahrenen Kurven ein frühes Schieben über die Vorderräder und die indirekte, gefühlsarme Lenkung hinzu ... Die gute Fahrsicherheit wird dadurch jedoch nicht gemindert. ...“

    • Erschienen: 29.06.2016 | Ausgabe: 15/2016
    • Details zum Test

    280 von 450 Punkten

    Getestet wurde: Baleno 1.0 Boosterjet (82 kW) [16]

    „Mit dem neuen Baleno ist Suzuki ein guter Wurf gelungen, denn er punktet nicht nur über den Preis, sondern auch mit einer gelungenen Mischung aus agilen Fahreigenschaften und erwachsener Anmutung.“

  • 501 von 750 Punkten

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Baleno 1.0 Boosterjet 5-Gang manuell Comfort (82 kW) [16]

    Karosserie: 104 von 150 Punkten;
    Antrieb: 92 von 125 Punkten;
    Fahrdynamik: 90 von 125 Punkten;
    Connected Car: 22 von 50 Punkten;
    Umwelt: 32 von 50 Punkten;
    Komfort: 104 von 150 Punkten;
    Kosten: 57 von 100 Punkten.

    • Erschienen: 25.05.2016
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Baleno 1.0 Boosterjet (82 kW) [16]

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Suzuki Baleno [16]

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Suzuki Baleno [16]

Typ Kompaktklasse
Verfügbare Antriebe Benzin
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf