Groove Agent 4
Beat -
Lange erwartet, hat Steinberg jetzt die überarbeitete Version 4 seines Drummers Groove Agent präsentiert. Und der kombiniert gleich drei Bereiche auf einmal …Näher begutachtet wurde ein Software-Instrument. Die Audio-Software bewertete man mit 5,5 von 6 möglichen Punkten.
Bewertungskriterien waren Klang, Bedienung und Preis/Leistung.
…weiterlesen
Studioluft
VIDEOAKTIV -
Dazu hat Live einen Looper, mit dem sich auch Live-Aufnahmen sofort ins Arrangement integrieren lassen. Für das gesamte Projekt gibt es eine Video-Exportfunktion, bei der man aus den installierten Encodern auswählen kann. Unlimited Tracktion 4 Tracktion ist mit 60 Euro mehr als günstig und das einfachste Programm im Testfeld, hat aber dennoch einen professionellen Anspruch und ist zudem eine 64-Bit-Software.
…weiterlesen
Voxus
OKEY -
Erhältlich ist zum Einen die kleine aber feine einmanualige Barockorgel von De Backer in der Torenkerk von Gapinge aus dem Jahr 1755 mit 7 Registern, für nur 19 Euro ein Schnäppchen. Desweiteren gibt es bereits eine wirklich interessante Orgel, die Van Dam Orgel in der Liebfrauenkirche zu Tholen von 1832 mit drei Manualen, Pedal und 29 Registern, zu haben für durchaus moderate 349 Euro. Gerade dieses Set lohnt sich aus verschiedenen Gründen wirklich zu erwerben.
…weiterlesen
Bosporus Beats
Beat -
Durch Variationen der Anschlagstärke und des Timings klingt Ihre Phrase lebendiger. Sorgen Sie nun mit kleinen Verzierungen wie Vibrati, Portamenti und Trillern für Abwechslung. Wenn Sie Ihre Tracks mit einem orientalischen Streicher-Ensemble veredeln möchten, bieten sich Bibliotheken wie Sonokinetic Sultan Strings an. 8Streicher-Ensemble Aber auch mit klassischen Orchesterbibliotheken können Sie den angestrebten klanglichen Eindruck erzeugen.
…weiterlesen
Test: Melodyne Editor 2
Beat -
Aus einfachen Sounds lassen sich im Handumdrehen komplexe Klangteppiche formen, frei stehende Noten können stimmig ineinander geblendet werden. Auch für Beats ist die Funktion sehr interessant, die Erstellung abgefahrener IDM-Beats war wohl nie einfacher. Musiktheorie Melodyne Editor 2 unterstützt verschiedene Skalen, etwa für arabische, indische oder mikrotonale Musik. Das grafische Raster verändert sich entsprechend den Einstellungen.
…weiterlesen
Bitpop & Chiptunes: Klänge zwischen eins und null
Beat -
Zur Modulation verschiedener Parameter stehen dabei ein Step-Sequenzer, ein Hüllkurvenfolger und LFOs bereit, während mithilfe der hochwertigen Effekte auch LoFi- und Granularexperimente gelingen. d16 Group decimort Um Klängen den für Videospielsounds charakteristischen LoFi-Anstrich zu verpassen, sind Bitcrusher das Mittel der Wahl. Mit zwei unabhängigen Signalpfaden und seiner umfangreichen Parametrisierung ist decimort zweifelsohne eines der flexibelsten Bitcrusher-Plug-ins.
…weiterlesen
Großreinemachen
videofilmen -
Man würde ansonsten diese Störgeräusche mitbearbeiten und womöglich noch verstärken. Viele Schnittprogramme bringen bereits eigene Funktionen zur Audiobearbeitung mit. Ob diese zu gebrauchen sind, hängt von der Software-Ausstattung bzw. von den zu bearbeitenden Audiodaten ab. Darüber hinaus gibt es Plug-ins, welche man zusätzlich erwerben kann. Manche Schnittprogramme erlauben den Einsatz zusätzlicher Plug-ins von Drittanbietern; im professionellen Bereich ist das Standard.
…weiterlesen
Auf Entdeckungstour durch Tracktion
Beat -
Ergänzen Sie im unteren Feld noch die Seriennummer, die wir Ihnen per E-Mail geschickt haben, und klicken Sie schließlich auf register, um die eigentliche Registrierung auszulösen. GESCHAFFT! Tracktion 2 ist nun dauerhaft für den Computer, auf dem Sie das Programm installiert haben, freigeschaltet. Auf die gleiche Weise können Sie den Sequenzer noch auf einem zweiten Gerät Ihrer Wahl installieren.
…weiterlesen
Fruchtig Frisch
Music & PC -
Auch das Gitarrenrack „Hardcore“ und der 16fach multitimbrale „Direct Wave Sampler“ mit Insert FX und Sample Editor sowie der Video Player sind den betuchteren FL-Nutzern vorbehalten Besonders schmerzlich wird’s beim leistungsstarken Sytrus, ein Synthie mit sechs Operatoren und drei Filtern, der klanglich extrem vielseitig ist und dank ausgeklügeltem Unisono-Mode auch solo ziemlich fett klingt. Einzeln ist er für 179 Dollar zu haben;
…weiterlesen
LAUT! - Alle Mastering-Tricks für fetten Sound
Beat -
Die Ergebnisse müssen allerdings mit Bedacht interpretiert werden, denn ein typischer Analyzer zeigt nur die Momentaufnahme eines Audiosignals und nicht den Verlauf über die Länge eines Songs hinweg. Tipp: Reservieren Sie nach Möglichkeit immer etwas Platz auf dem Bildschirm für einen Spektrum-Analyzer auf der Masterspur, damit Sie diesen dauerhaft im Blick haben und einzuschätzen lernen. Equalizer Equalizer gibt es in zahlreichen Formen und Varianten.
…weiterlesen
Sample-DVDs
Beat -
Testumfeld:Unabhängig voneinander wurden zwei Audio-Programme geprüft. Die Produkte erhielten die Bewertungen 4,5 und 5 von jeweils 6 möglichen Punkten.
…weiterlesen
Musik am PC
PC-WELT -
In dem Fall spielt wieder der Mufin Player von der PC-WELT-DVD seine größte Stärke aus. Wiedergabelisten ähnlicher Stücke er- zeugen: Bei der Erstkonfiguration analysiert der Mufin Player die vorhandenen Musikstücke. Dabei erzeugt das Programm eine Kennung auf Basis einer Klangprobe von 30 Sekunden. Über diese Audiokennungen können Sie schnell ähnlich klingende Stücke in der Medienbibliothek finden. Klicken Sie dazu einfach in der Spalte „Ähnlichkeit“ auf einen Song.
…weiterlesen
Test: Tyrell Nexus 6
Beat -
Fast alle Parameter lassen sich auch im Sequenzer automatisieren. Einziger Wermutstropfen: Wir vermissen im Tyrell eine Effektabteilung. Die sonst schon sehr flexiblen Möglichkeiten könnten dadurch noch eine Aufwertung erfahren. Der Tyrell Nexus 6 ist ein schlichtes aber mächtiges Werkzeug, das wirklich durchdacht ist. Es macht einfach Spaß, damit zu spielen, weil man hier viele Parameter findet, die man bei anderen Emulationen und Plugins vermisst.
…weiterlesen
Kush Audio-Suite
Beat -
Kush Audio ist Kennern bekannt durch ihre UBK-Version des Empirical Labs FATSO. Einen klanglich ebenso hohen Anspruch verfolgt der Hersteller nun im Software-Bereich – und hat all sein Wissen in drei Plug-ins gepackt …Testumfeld:Getestet wurden drei Effekt-Plug-ins und abschließend jeweils mit 5,5 von 6 möglichen Punkten bewertet.
Als Testkriterien dienten Klang, Bedienung und Preis/Leistung.
…weiterlesen