Sehr gut

1,0

ohne Note

Sehr gut (1,0)

SQ-Lab 802 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Empfehlung“

    11 Produkte im Test

    Das Magazin „aktiv Radfahren“ spricht in seinem Test in Bezug auf winkelverstellbare Vorbauten eine klare Empfehlung für den SQ-Lab 802 aus. Die Tester heben insbesondere die effektive Federung des Modells heraus, da es durch den kurzen Federweg nicht zu einem indirekten Lenkverhalten kommt. Aus diesem Grund empfehlen die Redakteure den Vorbau als lohnende Alternative zu einem Umbau auf eine Federgabel.
    Der Vorbau stellt somit eine Neuheit dar, denn er weist eine zusätzliche Federung mit einem Elastomerblock auf. Dadurch haben Nutzer die Möglichkeit, die Federung dem eigenen Gewicht anzupassen und sie wahlweise straff oder bequem einzustellen. Das Modell eignet sich für Trekking-, Fitness- und Cityräder mit straffer Gabel.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu SQ-Lab 802

Kundenmeinungen (11) zu SQ-Lab 802

5,0 Sterne

11 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
11 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

11 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu SQ-Lab 802

Material Aluminium
Durchmesser Lenkerklemmung 31,8 mm

Weiterführende Informationen zum Thema SQLAB 802 können Sie direkt beim Hersteller unter sq-lab.com finden.

Produktwissen

Bontrager Race X Lite Carbon Riser

World of MTB - Für 2012 wurden viele der Bontrager-Anbauteile komplett überarbeitet. Der Race X Lite Carbon Riser ist eines dieser Teile. Schlichte und hochwertige Carbon-Optik und eine nur minimalistische Beschriftung in der Mitte sorgen für einen edlen Look. Die Skalierungen im Klemmbereich des Vorbaus und der Griffe bzw. Brems-/Schaltgriffe machen die Einstellung des Cockpits übersichtlich und einfach. …weiterlesen

Zugkraft

RennRad - Das Wichtigste natürlich sind neue und makellose Züge. Gerne vergessen: die Endkappen. Bei der Lenkermontage helfen die kleinen Linien am Lenker, diesen mittig auszurichten. Manche Vorbauten (hier der Pro) vereinfachen die Montage - oben einhängen, unten festschrauben. Bei Vorbauten mit vierfach Verschraubung sollten Sie die Schrauben kreuzweise festziehen. Bei Leichtbauteilen raten wir generell zu Drehmomentschlüsseln. …weiterlesen

Spank Spoon Lenker

World of MTB - Fünf verschiedene Farben gibt es (Grau, Schwarz, Orange, Rot und Blau) und drei unterschiedlich hohe Rise-Varianten (5, 20 und 40 mm). 8,5 Grad Back- und fünf Grad Upsweep sollen für den nötigen Komfort des 740 Millimeter breiten Lenkers sorgen. Die Indexierung im Klemmbereich macht die Montage zum Kinderspiel. Mit 336 Gramm ist er zwar kein Leichtgewicht, dafür aber robust genug für den harten AllMountain-Einsatz. …weiterlesen

Hoch den Lenker

Radfahren - Überragend. Das Funktionsprinzip des Speedlifters beruht praktisch auf einer variablen Verlängerung des Gabelschaftes - der vorhandene Vorbau bleibt unberührt. Die Bedienung ist höchst einfach und werkzeugfrei: Schnellspanner öffnen, Lenker in gewünschte Position hochziehen, Schnellspanner schließen. Das dauert keine fünf Sekunden. Der Speedlifter bietet eine stufenlos verstellbare Höhe von 0 bis 100 Millimetern, eine bestens ablesbare Skala erleichtert den Umgang. …weiterlesen

SQ Lab 345 Trekking+City

RADtouren - Minimale muskuläre Beanspruchung bei gutem Lenkverhalten zeichnen ihn aus. Verkrampfte Unterarme oder ein schmerzender Schultergürtel treten deutlich später auf. In Kombination mit den vier Lenkerhörnchen lassen sich weitere individuelle Handpositionen einstellen. Die Bar-Ends 445 Fitness vergrößern die Griffweite und reduzieren die Sitzlänge. Eine gestrecktere und damit auch aerodynamischere Position ist die Folge, die Rückenmuskulatur wird stärker beansprucht. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf