Bilder zu Sparkle Intel Arc A380 ELF

Produktbild Sparkle Intel Arc A380 ELF
Produktbild Sparkle Intel Arc A380 ELF

Sparkle Intel Arc A380 ELF Test

  • 2 Tests
  • 712 Meinungen

  • 6 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 2

Gut

1,8

Kom­pakte Gra­fik­karte für Video-​​Auf­ga­ben und anspruchs­lose Games

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 07.09.2023
Encoding-Maschine. Kostengünstige Grafikkarte für einfache Aufgaben und AV1-Videoinhalte. Schwächen bei Spielen und Raytracing. Niedriger Stromverbrauch, aber hoher Leerlaufverbrauch. Lautstärke im Leerlauf störend, aber akzeptabel unter Last. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    „... Eine Raytracing-Rakete für dreistellige Bildraten in 4K-Auflösung will die Sparkle-Karte gar nicht sein. Ältere Titel oder solche, die auf niedrige oder mittlere Details eingestellt sind, stemmt sie jedoch mit über 30 Bildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung ...“

  • ohne Endnote

    Stärken: kompakt; gute Kühlung; AV1 Encoder und Decoder; 6 GB VRAM; Lüfter hält bei Leerlauf still.
    Schwächen: geringere Energieeffizienz als bei Konkurrenz; benötigt Resizable BAR (Windows 11); lautes Spulenfiepen; merkwürdige Lüfterkurve. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • SPARKLE Intel Arc A380 ELF SA380E-6G
    Lieferung: siehe Händler
    Amazon.de
    Bester Preis

    116,24 €

    Versand: 0,00 €
  • Sparkle ELF SA380E-6G (6 GB) (SA380E-6G)
    Lieferung: Auf Lager, 1 Werktag
    galaxus

    117,91 €

    Versand: 0,00 €
  • Sparkle Arc A380 Elf - 6GB GDDR6 RAM - Grafikkarte
    Lieferung: Auf Lager - 1-3 Werktage Lieferzeit
    Proshop.de

    116,66 €

    Versand: 5,99 €
  • Sparkle Arc A380 ELF
    Lieferung: <u>Online-Shop (Versand):</u> auf Lager<br><u>Augsburg, Böblingen , ,...
    ARLT Computer

    125,99 €

    Versand: 6,99 €
  • Sparkle Arc A380 ELF 6GB GDDR6 - SA380E-6G
    Lieferung: 2-4 Tage
    electronis.de

    121,12 €

    Versand: 6,90 €
  • SPARKLE Intel Arc A380 ELF SA380E-6G
    Lieferung: 3-4 Werktage
    ejoker.de

    132,70 €

    Versand: 3,99 €
  • Sparkle Technology Intel Arc A380 ELF - Arc A380 - 6 GB - GDDR6 - 96 Bit -
    Lieferung: Sofort verfügbar, Lieferzeit max. 1-2 Werktage
    Jacob Elektronik direkt

    132,96 €

    Versand: 0,00 €
  • Sparkle Intel Arc A380 ELF 6GB OC Grafikkarte Grafikkarte
    Lieferung: lieferbar
    notebooksbilliger.de

    116,13 €

    Versand: 4,99 €
  • SPARKLE Intel Arc A380 ELF 6GB OC GDDR6 Grafikkarte 1x HDMI 3x DP
    Lieferung: Lieferzeit 5-7 Werktage
    computeruniverse.net

    116,90 €

    Versand: 6,99 €
  • Intel Arc A380 ELF Grafikkarte
    Lieferung: lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
    Otto.de

    116,24 €

    Versand: 4,95 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

712 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
457 (64%)
4 Sterne
92 (13%)
3 Sterne
57 (8%)
2 Sterne
42 (6%)
1 Stern
64 (9%)

4,2 Sterne

712 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kom­pakte Gra­fik­karte für Video-​Auf­ga­ben und anspruchs­lose Games

Stärken

Schwächen

Sparkles extrakompakte Variante von Intels dedizierter Grafikkarte Arc A380 kostet deutlich weniger als 200 Euro und gehört somit zu den günstigsten Modellen der Grafikkarten-Generation 2022/2023. Es handelt sich allerdings nicht wirklich um eine echte Gaming-Grafikkarte, sondern eher um eine GPU für einfache Rendering-Aufgaben und für Streaming und Umwandlung von AV1-Videoinhalten.

Bei Spielen packt die Karte oft nur 30 Bilder pro Sekunde bei Full-HD-Auflösung. Raytracing überfordert sie konsequent. Für weniger anspruchsvolle oder ältere Titel ist sie aber ganz gut geeignet. Der Stromverbrauch ist niedrig. In der Spitze werden es nicht mehr als rund 80 W. Im Leerlauf ist sie mit rund 15 W aber vergleichsweise stromhungrig. Vielleicht helfen hier künftige Treiberupdates, den Strombedarf zu begrenzen.

Der Lüfter springt im Leerlauf sporadisch an, was deutlich hörbar ist. Läuft er durchgehend, so ist die Lautstärke auf einem guten Niveau. Die Betriebstemperaturen sind im grünen Bereich.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Radeon RX 6400 Challenger ITX

Sehr gut

1,4

ASRock Radeon RX 6400 Chal­len­ger ITX

Der Preis ist ver­lo­ckend
TUF Gaming Radeon RX 6500 XT OC

Sehr gut

1,5

Asus TUF Gaming Radeon RX 6500 XT OC

Teu­rer Lei­se­tre­ter mit miss­lun­ge­ner Radeon-​Tech­nik
Pulse Radeon RX 5500 XT 4G

Sehr gut

1,5

Sap­phire Pulse Radeon RX 5500 XT 4G

Full-​HD-​Gaming fast ohne Kom­pro­misse
Arc A380 Challenger ITX 6GB OC

Gut

1,8

ASRock Arc A380 Chal­len­ger ITX 6GB OC

Klein und güns­tig, aber lei­der nichts für Anspruchs­volle

Produkte vergleichen

Datenblatt

Klassifizierung
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 6 GB
Speicheranbindung 96 Bit
Speichertyp GDDR6
Chipsatz
Boost-Takt 2000 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 450 W
Stromanschluss 1x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1x HDMI 2.0b, 3x DisplayPort 2.0
Anzahl der Slots 2
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 15,26 x 10 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SA380E-6G

Aus unse­rem Maga­zin