Alles für die Plattensammlung
Die Ausstattung des HiFi-Receivers Sony STR-DH190 lässt keinen Zweifel daran, dass ein Plattenspieler angeschlossen werden soll, denn der passende Anschluss mit integriertem Vorverstärker ist vorhanden. Weil Sony darüber hinaus ein Reihe weiterer Eingänge verbaut hat und Bluetooth dabei ist, lässt sich zu einer Vielzahl anderer Geräte eine Verbindung aufbauen. In Kombination mit passiven Lautsprechern ergibt sich hier in letzter Konsequenz eine einfache, aber gut vernetzte Musikanlage.
Verzicht auf zu viel Digitales
Neben dem Plattenspieler über einen Phonoeingang lassen sich vier weitere analoge Geräte verbinden. Hinzu kommt ein Audio-Ausgang, um beispielsweise ein Aufnahmegerät anzuschließen. Für die Verbindung zu Stereo-Lautsprechern sind zwei Kanäle vorhanden, leider nur mit Klemmanschluss. Damit können wahlweise verschiedene Räume angesteuert oder alle vier gleichzeitig versorgt werden. Ganz nett ist das Bluetooth-Modul, mit dem auch vom Smartphone oder Tablet Musik gespielt werden kann. Weitere moderne Ausstattungsmerkmale sucht man jedoch vergebens. Es ist ein rein analoger Radiotuner integriert. DAB+ beherrscht dieser nicht. Auch ein optischer Audio-Eingang oder sogar ein USB-Anschluss für Musikdateien fehlen. Im Mittelpunkt steht tatsächlich der Betrieb des Plattenspielers. Alles andere sind nur dezent verteilte Extras.
Ausreichend Funktionalität
Für etwas mehr als 200 Euro im Internethandel gibt es einen HiFi-Receiver, der dank Bluetooth variabel einsetzbar ist. Soll es gerade keine Schallplatte sein, kann über das Smartphone Musik gestreamt werden. Allein diese Kombination rechtfertigt die Forderung. Dass der verbaute Radiotuner wenig kann und ein paar Anschlüsse mehr nicht geschadet hätten, stört wegen des stimmigen Gesamteindrucks nicht.