Befriedigend

3,2

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Sony HT-SF200 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,1)

    Platz 5 von 6

    Ton (60%): „befriedigend“ (3,3);
    Handhabung (25%): „befriedigend“ (3,2);
    Stromverbrauch (10%): „gut“ (1,9);
    Vielseitigkeit (5%): „befriedigend“ (2,6);
    Datensendeverhalten der Apps (0%): „Entfällt“.

  • „befriedigend“ (3,20)

    Platz 3 von 3

    Klangqualität (65%): „Durchschnittlicher Klang.“ (2,9);
    Musikquellen (15%): „USB-Anschluss etwas umständlich.“ (3,5);
    Anschlüsse (10%): „Nur die nötigsten Eingänge.“ (4,5);
    Bedienung (10%): „Benötigt viel Strom im Stand-by.“ (3,3).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony HT-SF200

zu Sony HT-SF201

  • Sony HTSF200 Multi-Room Soundbase - Schwarz (2.1, 80W, S-Force PRO, Bluetooth,
  • Sony HTSF200 Soundbar HTSF200.CEL

Kundenmeinungen (3.799) zu Sony HT-SF200

4,2 Sterne

3.799 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
2034 (54%)
4 Sterne
905 (24%)
3 Sterne
452 (12%)
2 Sterne
151 (4%)
1 Stern
188 (5%)

4,2 Sterne

3.767 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,9 Sterne

31 Meinungen bei Cyberport lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Fischkoop

    Für den 2. Fernseher eine gute Wahl

    • Vorteile: Preis Leistung & TV kann die Lautstärke regeln
    • Geeignet für: Für ein 2. Gerät ohne Souround Anspruch
    1. HDMI Anschluss Top
    2. Bluetooth Anschl. Top
    3. TV Fernb. übernimmt auch die Lautstärke-Regelung

    Weiterhin eine gute Wahl für das Schlaf- od. Kinderzimmer,
    denn sie nimmt wenig Platz weg, und durch die digitale TV / Radio
    Quelle Ist das eine absolut ausreichende "Lärmquelle" inkl. Bass...

    Bei uns gibt es noch eine Teufel 7.1 im Wohnbereich - das ist noch was anderes
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Sony HT-SF201

Wo es an Platz fehlt

Auf engstem Raum ist bei der Soundbar Sony HT-SF200 viel Technik untergebracht. Sie kommt als Ergänzung für einen normal großen Fernseher in Betracht und hat dort den Vorteil, dass sie nur direkt davor Aufstellfläche belegt. Auch wenn bei dieser Größe kein raumfüllender Klang erwartet werden darf, sollte der Unterschied zu den Lautsprechern des TV-Geräts mehr als deutlich ausfallen. Der Hersteller verspricht sogar den Anschein einer Surrond-Anlage.

Variable Einsetzbarkeit

Für den Anschluss an den Fernseher sind sowohl HDMI als auch ein optisches Kabel vorgesehen. Weitere Kabelverbindungen sucht man vergebens. Dafür stehen zwei andere Varianten zum Abspielen von Musik bereit. Ein USB-Stecker nimmt passende Sticks mit MP3-Dateien auf. Zudem kann Ton per Bluetooth übertragen werden. Ausschlaggebend bei dieser Soundbar ist aber ohnehin das Äußere. In dem nicht ganz 60 Zentimeter breiten Gehäuse verbergen sich zwei seitliche Lautsprecher und ein nach unten gerichteter Subwoofer mit einer Gesamtleistung von 80 Watt, was dem Vielfachen eines durchschnittlichen Fernsehers entspricht. Das virtuelle Surroundsystem, mit dem Sony wirbt, gilt es am besten subjektiv zu beurteilen. Hier kann das Ergebnis mit dem Schnitt und der Größe des Raumes sowie der Beschaffenheit der Wände variieren.

Wenn das Resultat stimmt

Obwohl es abseits der Kernaufgaben einer Soundbar ein paar Schwachpunkte gibt, bringt sie angemessen viele Möglichkeiten mit. Die Investition der 250 Euro lohnt aber wirklich nur dann, wenn es zum einen auf den kompakten Aufbau ankommt. Zum anderen muss das vorgetäuschte Surroundsystem persönlich überzeugen. Dann schafft es die HT-SF200, sich von einfacheren Modellen tatsächlich abzuheben und rechtfertigt ihren Preis.

von Mario

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Soundbars

Datenblatt zu Sony HT-SF200

Klangregelung fehlt
Anzahl der HDMI-Eingänge 0
Anzahl der HDMI-Ausgänge 1
Technik
Typ Soundbar
Subwoofer vorhanden
Soundsystem 2.1-System
Leistung (RMS) 80 W
Dolby Digital vorhanden
DTS fehlt
Dolby Atmos k.A.
DTS X k.A.
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang fehlt
HDMI-Ausgang vorhanden
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) fehlt
Digitaler Audio-Eingang (optisch) vorhanden
Analoger Audio-Eingang fehlt
Subwoofer-Ausgang fehlt
Netzwerk
WLAN fehlt
LAN fehlt
Multiroom fehlt
WiFi-Direct fehlt
Extras
Bluetooth vorhanden
USB-Wiedergabe vorhanden
Fernbedienung vorhanden
Display fehlt
Sprachassistent fehlt
Funksubwoofer fehlt
Maße
Soundbar/-base
Breite 58 cm
Tiefe 9,5 cm
Höhe 6,4 cm

Weiterführende Informationen zum Thema Sony HT-SF201 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf