UAD Neve 88RS
Beat -
Je nach vorangegangenen Einstellungen können hohe Werte auch hier gut einsetzbare, im Vergleich zur Eingangsstufe etwas sanftere Verzerrungen zutage fördern. Um mit solcherlei Maßnahmen den Kanalzug der verwendeten DAW nicht zu überfahren, gibt es anschließend noch einen neutralen Ausgangs-Pegelregler. Das zweite in der 88RS Channel Strip Collection enthaltene Plug-in mit dem Beinamen Legacy bildet ebenfalls einen vollständigen Kanalzug der Neve-Konsole nach.
…weiterlesen
Selbstspieler!
SYNmag -
Quadrant ist wie eine Effektbox konzipiert, denn das Eingangssignal ist fest mit eingeplant als Quelle und belegt das erste "Modul". Insgesamt sind acht Modulplätze frei, die sich aus einer Liste auswählen lassen. Zur Steuerung durch MIDI gibt es ein entsprechendes Modul, was dann auch wirklich eingebaut werden muss. Freilich können die Knöpfe auch automatisiert werden, ohne ein MIDI-Modul - aber zum klassischen tonalen "Spielen" der Module wird das MIDI-Modul benötigt.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Bei den gezeigten Einstellungen wird die Frequenz des Hochpassfilters, die Samplerate sowie die Intensität des Panning-Effekts moduliert. Universal Audio UAD Plattform Chandler Ltd. GAV19T Der Name Chandler steht für exquisite Nachbildung klassischer Analogprozessoren. Neben typischen Studioprozessoren bietet der Hersteller seit einiger Zeit auch einen Röhrengitarrenverstärker namens GAV19T an, der sich von Klassikern von Vox, Marshall, Watkins und Selmer inspiriert zeigt.
…weiterlesen
Doppelter Bass-Spaß!
Beat -
Alles ist korrelativ Richten Sie also dasselbe Routing noch einmal ein, diesmal für die (Bass-)Spuren 3 und 4. Send und Return müssen dann natürlich auf Bus 2 geroutet werden. Dem folgt je ein Marvel GEQ, der einmal die Frequenzen unter (Spur 3, grau) und auf Spur 4 (rot) und einmal die Frequenzen über 200 Hz durchlässt.
…weiterlesen
WaveDNA Liquid Rhythm
Beat -
Die Kriterien dafür, was "naheliegend" bedeutet, bestimmt der Benutzer dabei selbst. Das bedeutet aber auch, dass beim Programmieren eines Beats zu jedem Zeitpunkt gleichzeitig alle existierenden Möglichkeiten, ihn fortzuspinnen quasi "griffbereit" zur Verfügung stehen. Ebenso hilft Liquid Rhythm dabei, aus dieser Vielzahl auszuwählen. Instrument für Instrument kann ein Beat so aus den Bausteinen zusammengesetzt werden.
…weiterlesen
Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Ein echtes Highlight ist auch, ausgewählte Soundparameter der Multiprogramme mit sechs konfigurierbaren Makroreglern zu manipulieren. Mit seiner neuen Serie "Analogue Workshop widmet sich Synthese-Guru Ian Boddy der klanglichen Faszination analoger Modularsysteme. Jeder Teil konzentriert sich dabei auf einen Aspekt des Sounddesigns mit modularen und Vintage-Synthesizern.
…weiterlesen
Die besten Ableton-Instrumente
Beat -
ProjectSAM bietet mit seinen Essentials eine preisgünstige Alternative zu eigenen Orchester-Recordings. Natürlich wurde hier im Vergleich zu den großen Brüdern ordentlich abgespeckt, doch glücklicherweise nicht auf Kosten der Qualität. So finden sich in dieser Sammlung 31 Instrument-Racks mit Streichern, Holz- und Blechbläsern, die in verschiedene Sektionen eingeteilt sind. Beispielsweise Staccato, Sustained oder Tremolo.
…weiterlesen
Free- und Shareware
Beat -
Soniccouture Abstrakt Vol.1 Seit seiner Gründung im Jahre 2005 konnte sich Soniccouture mit seinen äußerst eigenständigen Sample-Kollektionen einen hervorragenden Namen machen. Mit detailreichen Sample-Bibliotheken historischer, rarer und exotischer Instrumente oder experimenteller elektronischer Sounds setzt sich sein Produktangebot wohltuend vom "Sample-Einheitsbrei" ab.
…weiterlesen
Verbiegen von Zeit und Ton
Beat -
Spielen Sie Stems aus, wiederholen Sie den Export-Vorgang für jede Gruppenspur. 5Live-Packs erzeugen Arbeiten Sie mit einem anderen Produzenten zusammen, der ebenfalls Ableton Live verwendet, können Sie Ihren Song als Live-Pack weitergeben. Abgesehen davon, dass das Pack alle Audiosamples enthält, wird die Dateigröße auch verlustfrei reduziert. Wählen Sie im Datei-Menü die Option Dateien verwalten… und dann Projekt verwalten. In dem Abschnitt Packen aktivieren Sie den Taster Live-Pack erzeugen.
…weiterlesen
Beat Exklusiv: Mackie Tracktion 2
Beat -
Mit die Funktion show automation curve im automation-Menü blendet Tracktion die Automationskurven transparent über den MIDI- und Audiospuren ein. 2OPTIONEN Der Automationsdialog bietet wichtige Einstellungsoptionen für die Kurven an. So lassen sich beispielsweise Kurven automatisch glätten (simplify), Kurvenpunkte beim Abspielen überblenden (glide) oder ganze Kurvenverläufe an die Plug-in-Latenz anpassen (compensate delay).
…weiterlesen
Notion 2.2
Beat -
Dadurch ist die Applikation der Konkurrenz sogar einen deutlichen Schritt voraus, denn wo anderswo teilweise umständliche „Mausmeilen“ über Menüs notwendig sind, steht bei Notion die Effizienz und einfache Bedienung im Vordergrund. Hier entfaltet das Programm seine Stärken und glänzt durch umfangreiche Möglichkeiten, die neben dem eigentlichen Notensatz auch die Bereiche der Dynamik, des Tempos, der Artikulationen sowie der Vorzeichen umfassend abdecken.
…weiterlesen
KATHEDRALE IM Laptop
zoom -
Dies funktioniert mit unterschiedlichsten Räumen, wie Kellern, Badezimmern oder Kathedralen. Aber auch andere Raumcharakteristiken werden von hoch auflösenden Impulsantworten erfasst: Ein Gespräch, durch eine Tür belauscht; der Sound, wenn jemand von hinten angesprochen wird. Oder die Background-Musik, die plötzlich nicht mehr wie untergemischt, sondern wie aus echten Lautsprechern klingt. In der Theorie charakterisiert eine Impulsantwort ein lineares System vollständig.
…weiterlesen
Audioformate wandeln
iPod & more -
Besonderer Bonus: Max kann auf Internet-Datenbanken zugreifen, die Informationen über Interpret und Stück enthalten und – falls es das Ziel-Format unterstützt – diese Metadaten in die Datei einfügen. Auch das Aufteilen großer Audiodateien beherrscht die Software: Sollte eine Audio-CD beispielsweise als eine große, zusammenhängende Datei auf der Festplatte abgelegt sein, können Sie mit Max die Datei sinnvoll zerteilen.
…weiterlesen
Celestia
Beat -
Alle Presets haben grundsätzlich den gleichen Synthese-Unterbau, so dass die Bedienung auch eher an einen Hybrid-Synthesizer als an eine Sample-Library erinnert. Es gibt sogar ein Init-Patch, um einen Sound von Grund auf selbst zu erstellen. Klangerzeugung Impact Soundworks liefert für seine Library eine eigene Benutzeroberfläche mit.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Nehmen Sie dazu die Zuweisungen in Slot 2 der Patchbay vor und justieren Sie in der Env-Sektion die beiden Regler wie dargestellt. Die erste Amp-Simulation von brainworx verfolgt die Devise "Weniger ist mehr!": Statt einem Fuhrpark an Verstärkern werden lediglich fünf ausgesuchte Modelle inklusive der bewährten Aufnahmeketten des Studios "The Mix Room" in Los Angeles sowie des Brainworx-Studios in Langenfeld nachgebildet. bx_rockrack wartet mit fünf Kanälen auf.
…weiterlesen
Software für Mac & PC
iPhoneWelt -
Dabei unterstützt die Applikation die Videoformate und Container: AVI, DivX, Xvid, MOV, MPEG, MPEG 4, M4V und FLV. aTunes aTunes verwaltet Ihre Musiksammlung, konvertiert Ihre Audio-CDs in MP3s und spielt auf Wunsch Musikstücke und auch Radio-Streams ab. Bei der Verwaltung Ihrer Musikdateien erlaubt aTunes die Darstellung in einer Baumstruktur, sortiert nach Künstler, Album oder Musiksorte. Sie können sich Ihre Musikdateien aber auch in den jeweiligen Ordnern anzeigen lassen.
…weiterlesen